Privatkliniken im Fachbereich Kinderheilkunde
Kinderheilkunde
Die Pädiatrie ist in den meisten Kliniken unter dem Schlagwort "Kinder- und Jugendmedizin" vertreten. Sie beinhaltet sowohl Diagnose als auch Therapie, wobei sie wie kaum ein anderer Fachbereich einen Schwerpunkt auf Prävention setzt.
Da die therapeutischen Maßnahmen in der Pädiatrie grundsätzlich konservativ (u.a. Medikation) sind und die Behandlungen ohne Operation erfolgen, ist eine Vernetzung mit anderen Fachbereichen wie beispielsweise der Kinderchirurgie per se gegeben. Entsprechendes gilt für die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit vielen Teilgebieten der klinischen Medizin (u.a. Gastroenterologie, Endokrinologie, Onkologie, Hämatologie, Allergologie), denn das Spektrum der Entwicklung, Entwicklungsstörungen und Erkrankungen des kindlichen und jugendlichen Organismus ist weitgefächert.
Behandlungsschwerpunkte sind hormonelle und Stoffwechselerkrankungen, Infektionskrankheiten und neurologische Erkrankungen und Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter. Weil bei Kindern eine über die rein medizinische Behandlung hinausgehende Betreuung wichtig ist, wird häufig parallel eine professionelle Kinderbetreuung angeboten und/oder ein Elternteil kann für einen stationären Aufenthalt mit aufgenommen werden.
Das HELIOS Klinikum Schwelm ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung im südlichen Ennepe-Ruhr Kreis mit 401 Betten. Unter seinem Dach vereinen sich die Fachabteilungen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Geriatrie mit Geriatrischer Tagesklinik, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Urologie... Mehr erfahren
Das HELIOS Klinikum Uelzen ist ein Schwerpunktversorgungskrankenhaus. Die Mittelpunktlage im Landkreis, die Stationierung des Rettungstransporthubschraubers "Christoph 19" sowie des Notarztwagens direkt am Krankenhaus definieren den Charakter als zentrale Anlaufstelle bei allen akuten Erkrankungen und Verletzungen. Die 24-stündige... Mehr erfahren
Das Helios Klinikum Warburg ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit den Hauptfachabteilungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, der Medizinischen Klinik I mit den Schwerpunkten Gastroenterologie/Diabetologie, der Medizinischen Klinik II mit den Schwerpunkten Herz- und Kreislauferkrankungen, Radiologie,... Mehr erfahren
In Wuppertal befindet sich eine HELIOS Klinik mit umfangreicher Vollversorgung. Nahezu das gesamte Spektrum der Medizin wird dort auf höchstem medizinisch-technischen Niveau angeboten. Stationär und ambulant erhalten die Patienten die bestmögliche Betreuung. Diese HELIOS Klinik hält zudem eine enge Kooperation zur Universität... Mehr erfahren
Das HELIOS Klinikum Gotha ist ein Haus der Schwerpunktversorgung in Mittelthüringen und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena.
Unsere Klinik verfügt über 326 Betten und 22 Tagesklinikplätze.
625 Mitarbeiter behandelten im Jahr 2014 etwa 20.979... Mehr erfahren
In unserem Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 620 vollstationären Betten und 33 teilstationären Plätzen erwartet unsere Patienten modernste Medizin in einem architektonisch anspruchsvollen sowie menschlich einfühlsamen Umfeld. Über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich dafür,... Mehr erfahren
Die HELIOS Weißeritztal-Kliniken befinden sich im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, an der Grenze zu Dresden, nur 14 km vom Stadtzentrum der Landeshauptstadt entfernt. Das Klinikum Freital und die Klinik Dippoldiswalde sind Akutkrankenhäuser der Regelversorgung mit insgesamt 340 Betten und gehören seit dem 01.03.2014... Mehr erfahren
Das Herzzentrum Leipzig bietet mit seinen 440 Betten und zehn tagesklinischen Betten Hochleistungsmedizin rund um das Herz. Unter der Leitung international erfahrener Ärzte und namhafter Wissenschaftler arbeitet hier ein Team von mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Am Standort der Klinik befinden sich auch das... Mehr erfahren