Unser Behandlungskonzept basiert auf der einzigartigen LIMES 360°-Formel, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und in seiner Gesamtheit betrachtet. Ein hochindividueller Behandlungsplan mit hochfrequenter Einzeltherapie und ausgewählter Therapie in Kleingruppen bilden die Basis der beziehungsorientierten Medizin. Dabei ist es der tägliche Anspruch unseres interdisziplinären Expertenteams, mit Ihnen gemeinsam die besten Voraussetzungen zu schaffen, um Ihnen mit neuer Kraft zurück ins Leben zu verhelfen.
Behandlungsschwerpunkte
- Depressionen
- Burnout
- Traumafolgestörungen wie bspw. PTBS
- Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Somatisierungsstörungen
- Schlafstörungen
- Psychosen
- ADHS / ADS
- Tinnitus
Therapieangebot
Unser Therapieangebot richtet sich an Privatversicherte, Beihilfeberechtigte, Selbstzahler und internationales Klientel. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg entwickeln unsere Ärzte und Therapeuten gemeinsam mit Ihnen einen auf Sie abgestimmten Behandlungsplan, der bis zu 9 Einzeltherapien pro Woche sowie zusätzliche Gruppentherapien enthält, wie u.a.:
Psychotherapie: Hochfrequente Einzeltherapie sowie Gruppentherapieangebote.
Adjuvante Therapien: Unterstützende nonverbale Therapiemaßnahmen – wie unter anderem Kunst- und Gestaltungstherapie, Tanz- und Bewegungstherapie oder Entspannungstherapien mit Achtsamkeits- und Atemtraining.
Limes Sports.Care: Individuelles Trainingskonzept, das an die individuellen Therapieziele anknüpft und den Therapieerfolg langfristig unterstützt.
Somatische Medizin: Diagnostik und Behandlung von körperlichen Symptomen.
Healing Environment: Das gesamte Klinikareal ist ganz im Sinne des Ansatzes „Healing Environment“ gestaltet. Dieser besagt, dass die Klinik und die Klinikumgebung durch eine Vielzahl von positiven Einflussfaktoren wie die Nähe zur Natur und die besondere Architektur den Menschen sowohl psychisch als auch physisch beeinflussen. Unsere Ansprüche an eine moderne Klinik spiegeln sich im Sinne des Healing Environment Ansatzes wider.
Pharmakotherapie: Nur nach eingehender Diagnostik und entsprechend der leitliniengerechten Pharmakotherapie in enger Abstimmung mit Ihrem betreuenden Arzt.
Ernährung: Hauseigene Frischeküche mit Verarbeitung von saisonalen Produkten aus der Region.
Wir sind für Sie da! Für eine vertrauensvolle erste Kontaktaufnahme stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Sie können uns jederzeit telefonisch unter 09741 7540 540 erreichen, uns über unser Kontaktformular eine Nachricht hinterlassen oder eine E-Mail an kontakt@schlossklinik-fuerstenhof.de schreiben. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück, um alle Ihre Fragen zu klären. Dabei behandeln wir alle erhobenen Daten mit größter Diskretion und Vertraulichkeit! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück, um alle Ihre Fragen zu klären. Dabei behandeln wir alle erhobenen Daten mit größter Diskretion und Vertraulichkeit!