Akutklinik Albstadt
Klinik in Albstadt

In der privaten Akutklinik Albstadt werden alle anwendbaren Wege der Behandlung mit Schwerpunkt auf dem bio-psycho-sozialen Modell bevorzugt. Wir bieten Ihnen sämtliche wissenschaftlich anerkannten Behandlungsmethoden, die für Seele und Körper verfügbar sind.
Anspruch unserer Klinik ist es, Ihnen als Patient eine Betreuung durch die besten Ärzte, Mediziner, Psychologen und Physiotherapeuten zu ermöglichen. Dabei achten wir darauf, dass unsere Spezialisten nicht nur intensiv zusammenarbeiten, sondern – im besten Sinne des Wortes – auch zusammenwirken. Besonders wichtig ist uns darüber hinaus, die Dauer Ihrer Behandlung so kurz wie nötig zu halten, da freie Verfügbarkeit von Zeit in der heutigen Gesellschaft nicht selbstverständlich ist.
Lage
Die Akutklinik Albstadt befindet sich mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb (Baden-Württemberg). Angenehm ruhig gelegen am Ortsrand von Albstadt, zwischen Wald und Wiesen und in einer Region mit reizarmem Schonklima und schadstoffarmer Luft, bietet sie bereits dadurch ein hohes Maß an Aufenthaltsqualität.
Patienten und Besucher finden schon in der näheren Umgebung unserer Klinik eine Vielzahl an Ausflugs- und Wandermöglichkeiten sowie großartige Angebote für eine anregende und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.
Sehenswürdigkeiten und markante Landschaften und Orte wie die Burg Hohenzollern, die urwüchsige Albkulisse, raue Felsen und malerische Städtchen verleihen unserer Region dabei einen ganz besonderen Reiz, der gerade Erstbesucher immer wieder überrascht (www.albstadt-tourismus.de). Weitere Sehenswürdigkeiten wie den Naturpark Oberes Donautal, den Schwarzwald sowie den Bodensee erreichen Sie in nur zirka einer Autostunde.
Patientenzimmer
Alle Einzelappartements verfügen über eine hochwertige Ausstattung mit großen Fenstern, hellen Wänden sowie Balkon oder Terrasse. Mit einer Größe von zirka 22 Quadratmetern bietet jedes Zimmer auch bei längerem Aufenthalt ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit. Gut zu wissen: Alle 30 Zimmer unseres Hauses werden stets einzeln belegt. Selbstverständlich sind alle Zimmer und Klinikräume durchgehend barrierefrei, behindertengerecht und mit einem zentralen Aufzug verbunden. Zur Notfall- oder Akutüberwachung verfügen wir über zwei Einzelappartements, die sich direkt neben dem zentralen Schwesternzimmer befinden.
Zimmerausstattung
- Eigenes großes Bad mit Dusche und WC
- Schreibtisch
- Sessel
- Telefon
- TV (Flatscreen) und Radio
- WLAN
- Balkon oder Terrasse
- Zimmersafe
- Bademantel
- Handtücher
Service & Besonderheiten
WAS UNS SO BESONDERS MACHT – BALD AUCH FÜR SIE?
Ein multiprofessionelles Team, ein Patientenschlüssel von 4:1 sowie ein engagiertes Überleitungsmanagement: Drei von vielen Stärken, die unser Klinikum für Psychosomatik für viele Patienten so besonders machen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist auch unsere klare Haltung, die über reine Psychotherapie bewusst hinausgeht und immer auch die körperliche Ebene betrachtet. Vor diesem Hintergrund behandeln wir alle psychischen und psychosomatischen Erkrankungen in Kombination mit den in direktem Zusammenhang stehenden körperlichen Erkrankungen.
So kommen wir auch Wechselwirkungen auf die Spur – denn Schmerzen können Schonhaltungen hervorrufen, welche wiederum die Muskulatur beeinflussen; Ängste können gastroenterologische Probleme bereiten, während psychische Probleme mitunter zu Schlafstörungen führen, die sich auf den gesamten Organismus auswirken.
Mit begleitenden Entspannungen – sowohl mental als auch physiotherapeutisch –, einer individuell gestalteten Ernährung, wertvollen Ablenkungsangeboten durch das Erlernen neuer Sport- und Bewegungsarten sowie der Möglichkeit, immer einen Therapeuten für eine kurzfristige Stabilisierung ansprechen zu können, bieten wir hervorragende Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Behandlung und Therapie. Hinzu kommt das fundierte Fachwissen unserer Ärzte, Pfleger und Mitarbeiter, gepaart mit einem hohen Maß an Empathie.
Die jeweiligen Maßnahmen definiert ein individueller Therapieplan, der wöchentlich individuell angepasst, ergänzt und verändert wird.
Unsere Stärken im Überblick:
- Erfahrenes, multiprofessionelles Team
- Patienten-Therapeuten-Schlüssel 4:1
- Überschaubare Klinikgröße
- Intensives, interdisziplinäres Behandlungssetting
- Individuelle und persönliche Betreuung
- Professionelles Überleitungsmanagement
Weitere Vorteile für Sie:
- In der Regel angenehm kurze Wartezeiten bis zum Beginn Ihrer Behandlung
- Übernahme von organisatorischen Formalitäten – zum Beispiel Unterstützung bei der Kommunikation mit Ihrem einweisenden Arzt oder Ihrer Krankenkasse, beim Stellen Ihres Antrags zur Kostenübernahmezusage sowie gegenüber der Beihilfestelle
Kostenübernahme
Gerne stehen wir Ihnen auch rund um das Thema Kostenübernahme zur Seite. Hier können wir nach Abstimmung mit Ihrem Arzt – beziehungsweise wenn uns die Einweisung mit ausführlichem Attest vorliegt – für Sie den Antrag auf Kostenübernahme an Ihre Krankenversicherung weiterleiten. Generell ist unsere Klinik als Privatklinik nach § 30 GewO konzessioniert. Sie ist damit ein privates Krankenhaus im Sinne des § 107(1) SGB V. Ebenso ist sie vom Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) anerkannt, wird dort als privates Akutkrankenhaus (§ 4 Abs. 4 MB / KK / allgemeine Versicherungsbedingungen) geführt und ist im Sinne des § 7 Abs. 1 BVO beihilfefähig. Die Anerkennung der Beihilfefähigkeit gilt für alle Bundesländer. Die Kosten einer stationären Behandlung werden von allen privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen je nach Versicherungstarif und Beihilfeverordnung übernommen.
Terminvereinbarung und Kontakt
Für Aufnahme und Reservierung rufen Sie bitte unser Patientenmanagement unter der Telefonnummer +49 7432 90717-94 an. Gerne sind wir von 07:30 – 21:00 Uhr für Sie erreichbar.
Kontaktnummern
Zentrale Information
+49 7432 90717-0
Patientenmanagement
+49 7432 90717-94
Ärztliche Direktion
+49 7432 90717-90
Zentrale Pflegestation
+49 7432 90717-70
Fachbereiche
Akutklinik Albstadt
- Unter Nank 64
- 72431 Albstadt
- Tel: 07432/90717-0
- Fax: 07432/90717-99
Homepage
www.akutklinik-albstadt.deSpecials
- Erfahrenes, multiprofessionelles Team
- Patienten-Therapeuten-Schlüssel 4:1
- Überschaubare Klinikgröße
- Intensives, interdisziplinäres Behandlungssetting
- Individuelle und persönliche Betreuung
- Professionelles Überleitungsmanagement
- Schnittstellenmanagement
Ärztlicher Direktor
PD Dr. Dr. Y. Möller
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie, Facharzt für Öffentliches
Gesundheitswesen, Sozialmedizin, Suchtmedizin
Krankenhaus Art
Ärzte
PD Dr. Dr. Y. Möller

Ärztliche Leitung des Gesamtklinikums
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen, Sozialmedizin, Suchtmedizin
Dr. med. Dipl.- Psych. Thomas Frittrang

Stellvertretender Ärztlicher Direktor, Leitender Psychologischer Psychotherapeut Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Rehabilitationswesen, Suchtmedizin, Forensische Psychiatrie, Verkehrsmedizin, Psychologischer Psychotherapeut
Irma Marwedel

Oberärztin
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoonkologie
Dr. med. Isabell Mommert

Fachärtzin für Orthopädie und Unfallchirugie, Manuelle Medizin, Notfallmedizin, Osteopathie, Faszien-Trainerin, Pilatestrainerin
Dr. med. Tibor Fülöp

Ärztliche Leitung Somatischer Bereich, Hygienebeauftragter Arzt
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Hansjörg Schiele

Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. INESSM B. Kada Benotmane

Arzt, Allergologie, Schlafmedizin, Ernährungsmedizin, Umweltmedizin, Psychosomatische Grundversorgung, Flugmedizin
Dr. med. U. Pecs Zoltan Molnar

Spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie, Akupunktur