Deutsche Privatversicherer

Allgemeine Informationen über die Möglichkeiten einer privatärztlichen Behandlung

Grundsätzlich genießen privat Versicherte umfangreichere Leistungen in der Krankenversorgung. Bemerkbar macht sich das vor allem im stationären Bereich, wenn Privatpatienten eine Unterbringung im Einzelzimmer genießen dürfen, vom Chefarzt behandelt werden und eine freie Klinik- und Facharztwahl haben.

Die Standardleistungen der gesetzlichen Krankenkassen schrumpfen von Jahr zu Jahr, gleichzeitig steigen die Beiträge. Grund dafür ist der demografische Wandel. Es gibt eine steigende Zahl an alternden Menschen, die medizinisch versorgt werden müssen. Zudem benötigt diese Gruppe eine aufwendigere Betreuung. Diese Entwicklung betrifft sowohl die medizinische Versorgung beim Arzt oder im Krankenhaus, als auch gleichermaßen die Pflegeeinrichtungen und Rehabilitations-Kliniken.

Wer sich privat absichert, kann erstklassige medizinische Leistungen erwarten und erhält darüber hinaus viele Extras wie Behandlungen beim Heilpraktiker, Psychotherapie, Zahnersatz mit Inlays und Onlays, umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen, Krankentagegeld, Versicherungsschutz im Ausland, eine Krankenrechtsschutzversicherung und vieles mehr.

Die Aufnahme in eine private Krankenvollversicherung ist allerdings nur bestimmten Personenkreisen vorbehalten. Zu ihnen gehören Beamte (mit Beihilfeberechtigung), Selbstständige und Freiberufler, Angestellte bestimmter Berufsgruppen (Feuerwehr, Polizei, Ärzte) sowie Angestellte, die mit ihrem Gehalt die Jahresentgeltgrenze überschreiten. 2015 lag diese bei 54.900 Euro und 2016 bei 56.250 Euro.

Dies erweckt den Eindruck, dass nur auserlesene Personenkreise in den Genuss einer privaten Krankenvollversicherung kommen können. Allerdings gibt es auch folgende andere Möglichkeiten. Gesetzlich Krankenversicherte können sich über diverse Zusatzversicherungen die Leistungen dazu buchen, die ihnen individuell am Herzen liegen. Wer beispielsweise Wert auf privatärztliche Behandlungen beim Haus- und Facharzt und beim Heilpraktiker legt, der kann über eine ambulante Zusatzversicherung diesen Bereich abdecken. Diejenigen, denen Sehhilfen (Brillen und Kontaktlinsen) und Zahnersatz sowie zahn- und augenärztliche Untersuchungen wichtig sind, können diesen Bereich über eine Zusatzversicherung „Augen und Zahn“ abdecken, die viele private Versicherer anbieten.

Wir haben Ihnen auf dieser Seite alle privaten Krankenversicherer Deutschlands und deren Leistungen im Überblick ohne Bewertung zusammengestellt. Es lohnt sich also auch für gesetzlich Versicherte, sich mit den Tarifen im Einzelnen zu beschäftigen, da Sie darüber hinaus die Möglichkeit haben, das Leistungsangebot einer renommierten Privatklinik zu nutzen, auch wenn Sie keine private Krankenvollversicherung haben.

  • Allianz Private Krankenversicherungs-AG
    Allianz Private Krankenversicherungs-AG

    Es gibt verschiedene Tarife, aus denen Versicherte je nach Bedarf wählen können. Grundsätzlich bietet die Allianz private Krankenvollversicherungen, private Krankenzusatzversicherungen und privaten Zahn-Zusatzschutz an.

    Im Tarif „AktiMed Best“ erhalten Versicherte z. B. einen speziellen Auslands-Service, den Anspruch auf medizinische Top-Spezialisten und auf Wunsch Klinikwechsel innerhalb Deutschlands.
     
    Im Tarif „AktiMed Plus“ erhalten Versicherte zusätzlich die Möglichkeit heilpraktische Leistungen wie Akupunktur in Anspruch zu nehmen.

    Mit dem Tarif „Ärzte Best 100“ erhalten Versicherte im Falle eines Krankenhausaufenthalts ein Einbettzimmer und es werden bei medizinischer Notwendigkeit Arzthonorare übernommen, die über die Höchstsätze hinausgehen.

    Der Tarif „Ärzte Plus 100“ hält für Ärzte und Heilberufler besonders günstige Beiträge bereit, da sie an einem Gruppen-Versicherungsvertrag teilnehmen können. Außerdem werden Zahnimplantate zu 100% übernommen.

    Darüber hinaus gibt es eine private Krankenvollversicherung für Beamtenanwärter bis 33 Jahren, die Leistungen von Fachkliniken in Anspruch nehmen können und denen zu 100% die Kosten für die zahnärztliche Profylaxe erstattet werden. Es gibt aber auch Tarife für Beamte mit Beihilfeberechtigung.

    Mit einer Krankenhaus-Zusatzversicherung können gesetzlich Versicherte im Falle eines Krankenhausaufenthalts auf die besonderen Leistungen für Privatversicherte zugreifen. Dazu gehört z. B. die Operation durch einen Spezialisten und die Unterbringung im Einbettzimmer sowie ambulante Operationen im Krankenhaus.

    Mit einer ambulanten Zusatzversicherung können gesetzliche Versicherte besondere Zusatzleistungen wahrnehmen, die ihre gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernehmen. Dazu gehören Behandlungen durch einen Heilpraktiker und osteopathische Behandlungen sowie Vorsorgeuntersuchungen wie Hautkrebs-Screenings.

    Kinder können über eine spezielle Kinder-Zusatzversicherung versichert werden und erhalten damit im Krankenhaus privatärztliche Leistungen sowie zu die Übernahme von 90% der Kosten bei kieferorthopädischen Leistungen und Zahnersatzleistungen sowie Behandlungen durch einen Heilpraktiker und 150 Euro Zuschuss für Brillen und Kontaktlinsen.

    Mit einer privaten Zahn-Zusatzversicherung werden zahnärztliche Leistungen und die Kosten für Implantate, Kronen und hochwertige Füllungen zu 90% übernommen.

  • Alte Oldenburger Krankenversicherung
    Alte Oldenburger Krankenversicherung

    Die Alte Oldenburger bietet ihren Kunden verschiedene Tarifmodelle an. Die klassische Variante ist die Vollversicherung für Arbeitnehmer und Selbständige. Ein Vorteil ist, dass mit der Tarifstruktur individuelle und flexible Leistungen möglich sind, sodass sich auch Kunden mit kleinerem Geldbeutel optimal versichern können. Nach eigenen Wünschen können Interessenten aus verschiedenen Bausteinen ihren gewünschten Krankenversicherungsschutz auswählen. Dabei ist z. B. der absolute oder prozentuale Selbstbehalt im ambulanten Bereich frei wählbar, es gibt buchbare Einbettzimmer oder die Auswahl zur allgemeinen Pflegeklasse.


    Darüber hinaus bietet die Alte Oldenburger private Vollversicherungen für Beamte, Beamtenanwärter und Angestellte im öffentlichen Dienst an sowie vergünstigte Tarife für Auszubildende und Studenten.

    Wie die meisten anderen Versicherer bietet auch die Alte Oldenburger spezielle private Zusatzversicherungen an. Dazu gehören das Krankentagegeld für Freiberufler und Selbstständige, der Zusatz „Stationär“ für erstklassige stationäre Behandlungen im Krankenhaus, eine Zusatz-Pflegeversicherung, Krankenhaustagegeld und die Zusatzversicherung „Ambulant und Zahn“ bietet im Bereich ambulanter Behandlungen, Zahnersatzleistungen sowie Brillen und Kontaktlinsen komfortable Zusatzleistungen. Mit dem privaten Auslandskrankenschutz werden Versicherte auch im Ausland erstklassig behandelt.

  • ARAG Krankenversicherungs-AG
    ARAG Krankenversicherungs-AG

    Die ARAG bietet zwei verschiedene Krankenvollversicherungen an: die KomfortKlasse und die PremiumKlasse.

    In der KomfortKlasse erhalten Versicherte eine erstklassige Versorgung im Krankenhaus sowie Zahnarztleistungen. Kunden haben die freie Wahl bei Heilpraktikern und Krankenhäusern. Die Beiträge können zudem niedrig gehalten werden, da das „Hausarztprinzip“ bei ambulanten Behandlungen greif, bei dem zuerst immer der Hausarzt konsultiert wird, bevor Versicherte direkt zum teuren Spezialisten gehen. Versicherte erhalten außerdem einen Patienten-Rechtsschutz. Durch verschiedene Varianten mit Selbstbeteiligung dürfen Kunden der ARAG hohe Beitragsrückerstattungen und Pauschalerstattungen erwarten.

    In der PremiumKlasse erhalten Versicherte kurzfristige Termine, intensive Zuwendung und beste Versorgung im Krankenhaus, freie Arztwahl und freie Wahl von Heilpraktikern, Zahnärzten und Krankenhäusern. Zudem ist ein Arztwechsel jederzeit ohne Überweisung möglich und es gibt keine Begrenzung auf die Höchstsätze der Gebührenordnung. Das Angebot wird abgerundet mit  einer Patienten-Rechtsschutzversicherung.

    Folgende Zusatzversicherungen können bei der ARAG außerdem gebucht werden: Krankentagegeld, Beihilfe für Beamte, Krankenzusatzversicherung für Kinder, Pflegezusatz-versicherung, Heilbehandlung nach dem Kostenerstattungsprinzip, Auslandsreisekranken-versicherung, Top-Schutzbrief (Hilfe in Notsituationen) und eine Kollektivversicherung (Versicherungsschutz für Gruppen wie Arbeitnehmer, Vereine oder Verbände).

  • asstel Krankenversicherung AG
    asstel Krankenversicherung AG

    Die asstel bietet keinen privaten Krankenvollversicherungsschutz an, dafür aber vier verschiedene Krankenzusatzversicherungen, mit denen Versicherte ihre gesetzliche Kranken-versicherung nach individuellen Bedürfnissen erweitern können.

    Da gibt es zum einen die Zahnzusatzversicherung, mit der Versicherte eine Kostenerstattung bis zu 100 % für Brücken, Kronen und Prothesen erhalten sowie bis zu 90 % Kostenerstattung für Inlays und Implantate. Neu in diesem Angebot ist die Abdeckung des Bereichs Kieferorthopädie für Kinder. Die Zahnzusatzversicherung gibt es in drei verschiedenen Tarifen: Basis (umfassender Grundschutz), Plus (mehr Extras inklusive) und Komfort (Der Top-Schutz für Anspruchsvolle), sodass für jedes Budget und jeden Bedarf das richtige dabei sein sollte.

    Mit der ambulanten Zusatzversicherung werden 80 % der Kosten von Heilpraktikerleistungen erstattet (bis zu 1.000 Euro pro Jahr) sowie Brillen und Kontaktlinsen bis 120 Euro und es gibt eine Zuzahlung für Arzneimittel und Verbandsmittel.

    Wer sich für die private Krankenhauszusatzversicherung entscheidet, erhält eine Behandlung beim Chefarzt, Unterbringung im Einbettzimmer nach einem Unfall (sonst Unterbringung im Zweitbettzimmer) und bis zu 20 Euro Krankenhaustagegeld bei Nichtinanspruchnahme einer Leistung.

    Mit einer privaten Vorsorgeschutzversicherung bekommen Versicherte 100 % der Kosten für verschiedene Vorsorgeleistungen erstattet, die ihre gesetzliche Krankenversicherung nicht übernimmt. Dazu gehören z. B. Erstattungen für Krebsvorsorge- und Schlaganfallvorsorge-untersuchungen mit  großem Gesundheitscheck. Es gibt außerdem keine Gesundheitsprüfungen für die Aufnahme von Interessenten und keine Wartezeiten.

  • AXA Krankenversicherung Aktiengesellschaft
    AXA Krankenversicherung Aktiengesellschaft

    Bei der Axa kann sich der Versicherte aus verschiedenen Leistungsangeboten das Paket zusammenstellen, das ihm individuell am meisten zusagt. Es gibt zwei Tarife – den EL Bonus-U (umfangreicher Schutz zum günstigen Preis) und VITAL-U (bester Schutz ohne Kompromisse).
    Zum privaten Versicherungspaket gehören folgende Leistungen:

    Zahnbehandlungen und Prophylaxe (abgesichert durch Kompakt Zahn-U), gesetzliche Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen, ambulante Behandlungen, stationärer Schutz, Sehhilfen, Heilpraktiker, Heilmittel, Psychotherapie (ambulant), Hilfsmittel, ambulante Behandlungen durch Facharzt, Beitragsfreiheit in der Elternzeit, Extra-Bonus (z.B. für Nichtraucher oder Sportler), Zahnersatz und Inlays.

    Kunden mit gesetzlicher Krankenversicherung können sich mittels Zusatzversicherungen ergänzend absichern. Die Axa bietet Zusatzversicherungen in den Bereichen Auslandskrankenversicherung, Pflegezusatzversicherung, Zahnzusatzversicherung, private Zusatzversicherung und ambulante Versorgung sowie eine stationäre Zusatzversicherung an.

  • Barmenia Krankenversicherung a.G.
    Barmenia Krankenversicherung a.G.

    Die Barmenia gehört neben der Allianz und der Axa zu den größten privaten Krankenvollversicherern in Deutschland. Entsprechend umfangreich sind auch die Tarife und verschiedenen Leistungspakete, aus denen die Kunden wählen können.

    Im günstigsten Tarif einsA prima fungiert der Hausarzt primär als Ansprechpartner für gesundheitliche Belange. Wenn ein Spezialist benötigt wird, stellt der Hausarzt eine Überweisung aus.

    Wer etwas mehr Service möchte, kann im Tarif einsA prima+ zusätzlich Arzt und Krankenhaus frei wählen und erhält umfassenden Komfort im Zweitbettzimmer.

    Im Tarif einsA primex können Versicherte ihren Arzt frei wählen, egal ob Haus- oder Facharzt.

    Im Tarif einsA expert haben Kunden freie Arztwahl, ein Einbettzimmer im Krankenhaus und umfangreichen Schutz bei Zahnbehandlungen und Prophylaxe sowie bezahlten Zahnersatz und Implantate.

    Im Tarif einsA expert+ sind Menschen mit besonderen Ansprüchen komplett versorgt und erhalten das volle Programm mit 100 % Leistung in nahezu allen Bereichen der medizinischen Versorgung.

    Bei der Barmenia gibt es darüber hinaus Spezialtarife mit exklusiven Lösungen für Ärzte, Zahnärzte, Studenten, Beamte, Beihilfeberechtigte und Beamtenanwärter.

    Die Tarife lassen sich außerdem durch verschiedene Zusatzversicherungen ergänzen. Zur Auswahl stehen Zusatzversicherungen für ambulante Behandlungen, stationäre Behandlungen oder die Zahnzusatzversicherung. Mit der Zusatzversicherung BestFuture erhalten gesetzlich Krankenversicherte die Möglichkeit einer privaten Krankheitskosten-Vollversicherung. Mit der Krankentagegeldversicherung wird Versicherten der Lebensstandard ermöglicht, wenn durch Krankheit oder Unfall eine Arbeitsunfähigkeit eingetreten ist.

  • Central Krankenversicherung AG
    Central Krankenversicherung AG

    Die Central ist eine Versicherung, die sowohl einen privaten Krankenvollversicherungsschutz leistet, als auch diverse Zusatzversicherungen anbietet. Bei den Tarifen für eine private Krankenvollversicherung unterscheidet die Central zwischen folgenden Gruppen: Selbstständige und Arbeitnehmer, Ärzte und Zahnärzte, Beamte und Beihilfeberechtigte, Studenten und Auszubildende, Pflegepflichtversicherungen für Vollversicherte und Krankentagegeld für Vollversicherte.

    Selbstständige und Arbeitnehmer
    Im Rahmen der klassischen privaten Krankenversicherung gibt es die Tarife central.privat und central.privatpro. Im Tarif der central.privat gibt es 100 % Erstattung für die Bereiche Arzt, Krankenhaus, Zahnbehandlungen und Prophylaxe. 90 % Erstattung bei Zahnersatz, Zahnkronen, Inlays und Kieferorthopädie. Im Tarif central.privatpro wird ab dem ersten Euro des Rechnungsbetrags Leistung erbracht. Der Versicherte entscheidet sich vorab für einen festen Erstattungssatz und für die Höhe seiner Selbstbeteiligung.

    Ärzte und Zahnärzte
    Sie erhalten den Tarif central.privatpromed, der im Wesentlichen aus Spezialistenbehandlungen und 2-Bettzimmer im Krankenhaus sowie Wunschverlegung in ein Krankenhaus nach Wahl besteht, professioneller Zahnreinigung und Erstattung von hochwertigen Versorgungsformen bei Zahnbehandlung und Zahnersatz sowie zusätzlicher Leistungen für Kinder und Jugendliche bei bestimmten schweren Erkrankungen, z. B. mittels Delfintherapie oder therapeutischem Reiten und erweiterter Vorsorgeuntersuchungen ohne Altersbegrenzung und vorgegebener Intervalle.

    Beamte und Beihilfeberechtigte
    Für diese Gruppe gibt es die beiden Tarife ECOline und FIRSTline. Der Tarif ECOline ist die günstige Basisversion, mit der Versicherte im Krankheitsfall gut versorgt sind und alle Vorteile einer privaten Krankenversicherung genießen können. Bei Bedarf kann der Versicherungsschutz zu günstigen Bedingungen erhöht werden. Wer mehr Leistung und Komfort möchte, kann sich mit dem Tarif FIRSTline entspannt zurücklehnen. Im Krankenhaus genießen Versicherte Behandlungen durch den Chefarzt, liegen im Zweibettzimmer und erhalten ein Krankenhaustagegeld.  Außerdem erhalten Versicherte eine hohe Erstattung für Zahnersatz (einschl. Kronen) und Kieferorthopädie und profitieren von zusätzlichen Leistungen, z. B. für Brillenfassungen, Heilpraktikerbehandlungen und Zahnprophylaxe.

    Studenten und Auszubildende
    Diese Gruppe kann zwischen den Tarifen central.privatproA und central.privatA wählen. In beiden Tarifen profitieren Versicherte von besonders günstigen Konditionen, Chefarztbehandlung und 2-Bettzimmer im Krankenhaus sowie Wunschverlegung in ein Krankenhaus nach Wahl, professionelle Zahnreinigung und Erstattung von hochwertigen Versorgungsformen bei Zahnbehandlung und Zahnersatz sowie außerdem erweiterte Vorsorgeuntersuchungen ohne Altersbegrenzung und vorgegebene Intervalle. Die Tarife unterscheiden sich lediglich in kleinen Details, sodass der Tarif central.orivatproA auf die Bedürfnisse von Versicherten ab 17 Jahren zugeschnitten ist und der Tarif central.privatA auf Studenten und Auszubildende ab 21 Jahren eingeht.

    Bei der Pflegepflichtversicherung für Vollversicherte erhalten Kunden die Kosten für die häusliche Pflege für die Pflegestufen I-III bis zu einem bestimmten Betrag erstattet. Alternativ dazu kann ein Pflegetagegeld vereinbart werden. Es gibt zwei wählbare Tarife: PVN (für Nicht-Beihilfeberechtigte) und PVB (für Beihilfeberechtigte). Es werden außerdem anteilig die Kosten für die stationäre und teilstationäre Pflege erstattet.

    Mit dem Krankentagegeld für Vollversicherte können Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler aus verschiedenen Tarifen das für sie jeweils beste Leistungspaket auswählen. Dabei erhalten alle Versicherten das Krankentagegeld auch für Sonn- und Feiertage und das natürlich steuerfrei. Die Zahlungen sind vertraglich garantiert, sodass es keine Leistungskürzungen gibt.

    Die Central ist mit ihren Tarifen und Leistungen sehr umfangreich aufgestellt. So gibt es neben den soeben genannten Krankenvollversicherungen auch diverse Zusatzversicherungen: Rundumschutz flexibel (flexibler Versicherungsschutz für die Bereiche Zahn, Krankenhaus, Arzt und Auslandsreise mit vielen Möglichkeiten und Optionen), Zahnarzt (Zahnversicherung für hochwertigen Zahnersatz und Zahnprophylaxe. Die Leistungen der Krankenkasse können Versicherte wahlweise auf bis zu 70, 80 oder 90 % der Rechnung erhöhen lassen), Krankenhaus (als Privatpatient im Krankenhaus: wahlweise bei jedem Krankenhausaufenthalt, bei Unfall und schwerer Erkrankung oder nur bei Unfall), Arzt und Heilpraktiker (als Privatpatient beim Arzt: erweiterte Vorsorgeleistungen, Leistungen beim Heilpraktiker und Sehhilfen), Pflegezusatzversicherung (teilweise mit Zuschüssen vom Staat möglich), Auslandsreise-versicherung, Krankentagegeld oder Krankenhaustagegeld.

  • Combined Insurance
    Combined Insurance

    Die Vereinigte Versicherungsgesellschaft von Deutschland heißt inzwischen Combined Insurance. Der Sitz in Wiesbaden ist beibehalten worden. Die Combined Insurance ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Zusatzversicherungen. Zum Angebot zählen folgende Zusatzversicherungen:

    Die Krankenzusatzversicherung CRIT-5 (Schwere Krankheiten) umfasst bei einer der fünf Erkrankungen Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen und Herz-Bypass-Operation eine einmalige Kapitalleistung. Bis zu 73.500 Euro bei einer Krebserkrankung und bis zu 49.000 Euro bei Herzinfarkt, Schlaganfall, Herz-Bypass-Operation oder Nierenversagen. Darüber hinaus erhalten Versicherte die kostenfreie BestDoctors® - Serviceleistung. Die Auszahlung steht den Versicherten zur freien Verfügung.

    Des Weiteren gibt es die Unfallversicherung Unfall-Kombi mit Tagegeld für Zuhause von bis zu 75 Euro am Tag bei Arbeitsunfähigkeit und vielen weiteren umfangreichen Leistungen. Auch hier stehen die Auszahlungen dem Versicherten zur freien Verfügung. Es gibt außerdem eine Verkehrsschutz-Unfallversicherung und den Vollschutz-Plus (Vollschutz bei jedem Unfall).

    Mit der Zusatzversicherung Krankenhaustagegeld erhalten Versicherte bei vollstationärem Krankenhausaufenthalt bis zu 120 Euro am Tag bei einer Leistungsdauer bis zu zwei Jahren, ein Genesungsgeld für die doppelte Anzahl der Aufenthaltstage im Krankenhaus von bis zu 60 Euro am Tag, auch bei eintretender Erwerbsfähigkeit sowie die kostenfreie Nutzung der BestDoctors® - Serviceleistung. Die Auszahlungen stehen auch hier dem Versicherten zur freien Verfügung.

    Ergänzend gibt es die Versicherung Unfallkrankenhaustagegeld mit bis zu 200 Euro pro Tag und vielen weiteren umfangreichen Kapitalleistungen.

  • CONCORDIA Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft
    CONCORDIA Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft

    Die CONCORDIA bietet sowohl verschiedene Tarife einer privaten Krankenvollversicherung an, als auch erweiternde Zusatzversicherungen. Die einzelnen Tarife der Krankenvollversicherung umfassen folgende Tarife:

    Mit der ambulanten Versorgung (Tarif AV) werden ambulante Heilbehandlung durch Ärzte und Heilpraktiker, ambulante Operationen, Vorsorgeuntersuchungen (ohne Alterseinschränkung) und Schutzimpfungen geleistet. Behandlungskosten, Arznei- und Heilmittel sowie Hilfsmittel werden übernommen sowie Psychotherapie bis zu 50 Sitzungen (weitere auf Antrag), Logopädie und Ergotherapie. Der ambulante Versicherungsschutz gilt auch in Kurorten. Durch die Wahl einer Selbstbeteiligung kann der monatliche Beitrag günstiger gestaltet werden.

    Mit dem Tarif Versorgung im Krankenhaus (Tarif SV bestehend aus den Tarifen SV 1, SV 2, SV 3) erhalten Versicherte freie Krankenhauswahl, freie Wahl der behandelnden Ärzte und Spezialisten, Unterbringung im Einbettzimmer (Tarif SV 1), Zweibettzimmer (Tarif SV 2) oder Mehrbettzimmer (SV 3), Krankenhaustagegeld bei Verzicht auf Chefarztbehandlung oder Unterbringung im Ein-bzw. Zweibettzimmer, Transport zum/vom nächstgelegenen Krankenhaus, Reha-Maßnahmen ("Anschlussheilbehandlung") und Behandlung in Hospizen.

    Mit den Tarifen für zahnärztliche Behandlungen (Tarife ZV 1 und ZV 2) erhalten Versicherte professionelle Zahnreinigungen (ZV 1: 100 %, ZV 2: 80 %), Zahnbehandlungen inklusive Inlays und Onlays (ZV 1: 100 %, ZV 2: 80 %) sowie Zahnersatz und Kieferorthopädie (ZV 1: 80 %, ZV 2: 60 %).

    Als Extra gibt es für Vollversicherte den Tarif VV PLUS, durch den zusätzliche Leistungen wie die Übernahme von Kosten auch oberhalb der Gebührenordnung für Ärzte, Transportkosten zur Dialysebehandlung, zur Chemo- und Strahlentherapie sowie bei Gehunfähigkeit, ambulante Operationen oberhalb der Gebührenordnung für Ärzte sowie 75 Euro Kurtagegeld pro Tag bei ambulanter Kur, 150 Euro Kurtagegeld pro Tag bei stationärer Kur und 25 Euro Übernachtungskosten für Eltern ("Rooming-in") pro Tag und ärztliche Behandlungen im Reiseland übernommen werden.

    Mit der Pflegepflichtversicherung müssen sich Privatversicherte für den Pflegefall absichern. Die CONCORDIA übernimmt die Kosten der ambulanten und stationären Pflege oder zahlt ein Pflegegeld.

    Mit dem Krankentagegeld (Tarif KT) werden die laufenden Kosten der Versicherten, auch wenn sie krankgeschrieben sind, übernommen. In der Regel werden Versicherte bis zum 42. Tag durch die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers vor finanziellen Einbußen geschützt. Ab dem 43. Tag erfolgt dieser Ausgleich über das Krankentagegeld. Selbstständige und Freiberufler brauchen das Tagegeld noch früher, denn sie erhalten keine Lohnfortzahlung. Das Krankentagegeld der CONCORDIA wird steuerfrei, zeitlich unbegrenzt und auch für Sonn- und Feiertage ausgezahlt.

    Mit dem Tarif Krankenhaustagegeld (Tarif KHT) erhalten Versicherte für jeden Tag, den Sie im Krankenhaus versorgt werden müssen, Geld ausbezahlt. Damit können z. B. zusätzliche Kosten wie Telefon, Kinderbetreuung zu Hause, Fahrtkosten von Angehörigen, Fernseher auf dem Zimmer o. ä. bezahlt werden.

    Neben diesem umfangreichen Angebot verschiedener Tarife der privaten Krankenvoll-versicherung, können Versicherte bei der CONCORDIA auch aus diversen Zusatzversicherungen wählen. So gibt es ambulante Zusatzversicherungen (Tarif-Familie AZ): Tarif AZ TOP zur Reduzierung von Eigenbeteiligungen und Zuzahlungen, Tarif AZ Natur für Heilpraktikerleistungen, Osteopathie und Naturheilkunde, Tarif AZ Sehen und Hören für Seh- und Hörhilfen und den Tarif AZ Prävention für Vorsorge und Schutzimpfungen.

    Die Krankenhaus-Zusatzversicherung (Tarif-Familie SZ) ermöglicht mit dem Tarif SZ 1 privatärztliche Behandlungen und Einbettzimmer, mit dem Tarif SZ 2 privatärztliche Behandlungen und Zweibettzimmer oder mit dem Tarif SZ PLUS weitere Leistungen wie die Erstattung über der Gebührenordnung für Ärzte.

    Mit der Zahn-Zusatzversicherung der CONCORDIA ergänzen Versicherte die Leistungen der Krankenkasse für Zahnersatz, Kieferorthopädie und Zahnbehandlung.

    Mit dem Krankentagegeld als Zusatzversicherung kann der Verdienstausfall bei längerer Krankheit ausgeglichen werden.

    Das Krankenhaustagegeld als Zusatzversicherung deckt die Kosten von Versicherten ab, die durch einen Aufenthalt im Krankenhaus entstehen wie Fahrtkosten, Haushaltshilfe, Kinderbetreuung und dergleichen.

  • Continentale Krankenversicherung AG
    Continentale Krankenversicherung AG

    Die private Krankenvollversicherung, die die Continentale anbietet, wird in drei Tarifgruppen unterschieden.

    BUSINESS ist die Krankenversicherung mit garantierter Pauschalleistung, die nicht nur bei Krankheit sondern auch bei Gesundheit leistet: eine garantierte Pauschalleistung von bis zu 1.600 Euro je Kalenderjahr. Außerdem erhalten Versicherte eine Unterbringung im Einbettzimmer, Chefarztbehandlung, 85 % für Zahnersatz, offene Heil- und Hilfsmittelbegriffe und vieles mehr.

    COMFORT ist die private Krankenversicherung mit Komfort und innovativem Tarifkonzept. Versicherte können mit Eigenverantwortung ihren komfortablen Versicherungsschutz selbst gestalten. Das gibt Versicherern die Freiheit, individuell und flexibel einen hochwertigen Versicherungsschutz zu gestalten und trotzdem erstklassige Möglichkeiten für Veränderungen in der Zukunft zu vereinbaren. Das Besondere an diesem Tarif ist, dass es keine übergreifende jährliche Selbstbeteiligung gibt.

    ECONOMY ist die private Krankenversicherung mit einem außergewöhnlichen Konzept. Sie zeichnet sich durch ein innovatives Tarifkonzept aus, bei dem der Kunde nicht die üblichen jährlichen Selbstbeteiligungen zu zahlen hat. Mit diesem Tarif setzt die Continentale konsequent auf Wirtschaftlichkeit, umfassende Leistungen und einen fairen Beitrag. Somit ist dieser Tarif klar, preiswert und zukunftssicher und bietet den Versicherten trotzdem alles, was sie von einer privaten Krankenversicherung erwarten können.

    Neben den drei Tarifen Business, Comfort und Economy für private Krankenvollversicherungen, bietet die Continentale  zudem fünf verschiedene Zusatzversicherungen an. Da gibt es zum einen die sogenannte Start-Ergänzung, die einen günstigen Start in die private Absicherung für gesetzlich Versicherte ermöglicht, zum anderen die Zahn-Ergänzungen CEZK (Basisvorsorge: Zahnersatz auf Kassen-Niveau, CEZK (Komfortvorsorge: höherwertiger Zahnersatz als Privatpatient) und CEZP (Profivorsorge: umfassender Zahnersatz mit Plus als Privatpatient), die Ambulante-Ergänzung Komfort mit dem Tarif CEK-PLUS (umfangreiche Leistungen für Brillen und Naturheilverfahren, Vorsorgeuntersuchungen und alle aktuellen Zuzahlungen) oder die Ambulante-Ergänzung Basis mit dem Tarif CEB-PLUS (Brillen, Naturheilverfahren und Zuzahlungen zum günstigen Beitrag).

    Es gibt außerdem die Stationäre-Ergänzung mit den Tarifen SG2 und SG1, mit denen Versicherte im Krankenhaus vom Spezialisten nach Wahl behandelt werden und eine Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer erhalten. Mit diesen Zusatzversicherungen genießen gesetzlich Versicherte im Krankenhaus den Status eines Privatpatienten. Weiterhin existieren die Angebote für eine Auslandsreise-Krankenversicherung, eine private Pflegezusatzversicherung, die COMFORTBeihilfe für Beamte mit Beihilfeanspruch sowie die Möglichkeit eine Krankentagegeldversicherung.

  • DBV-winterthur Krankenversicherung AG
    DBV-winterthur Krankenversicherung AG

    Die DBV ist auf Versicherte spezialisiert, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind. Für Kunden, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind, besteht eine Kooperation mit der AXA, sodass trotzdem eine private Krankenvollversicherung abgeschlossen werden kann, auch wenn Interessenten nicht im öffentlichen Dienst arbeiten.

    Bei der DBV wird unterschiedenen zwischen einer Krankenvollversicherung für Beamte und für Arbeitnehmer. So gibt es für Beamte und Beamtenanwärter den Tarif Vision B-U. Dieser Tarif ermöglicht einen erstklassigen Krankenversicherungsschutz für alle Beihilfeberechtigten mit der Erstattung aller Krankheitskosten und darüber hinausgehenden, umfangreichen medizinischen Dienstleistungen. Dieser Service wird von der DBV garantiert und ist fester Bestandteil des Versicherungsschutzes. Zu den Leistungen gehört außerdem die freie Arzt-, Facharzt- und Zahnarztwahl sowie des Krankenhauses, Heilpraktikerleistungen, Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit und Flexibilität durch Umwandlungsoptionen.

    Für Arbeitnehmer gibt es den Tarif VITAL, mit dem Versicherte hohe Leistungen im Krankenhaus, bei Ärzten und Zahnärzten erhalten sowie eine Chefarzt-Behandlung im Krankenhaus. Mit diesem Tarif sind Arbeitnehmer leistungsstark bei ambulanten und stationären Behandlungen versichert und haben zudem Anspruch auf Sehhilfen oder Zahnersatz. Attraktiv ist dabei die Möglichkeit der Beitragsrückerstattung bei kosten- und gesundheitsbewusstem Verhalten. Eine Besonderheit ist weiterhin, dass die Zahnprophylaxe mit einem höheren Versicherungsschutz belohnt wird.

    Wie bei allen anderen Versicherungen, bietet auch die DBV umfangreiche Zusatzversicherungen an. So gibt es eine Auslandsreisekrankenversicherung, eine Zahnvorsorgeversicherung, Krankentagegeld für gesetzlich Versicherte, eine Krankenhaus-Zusatzversicherung, eine Anwartschaftsversicherung für Heilfürsorgeberechtigte, Krankenhaustagegeld, eine private Krankenergänzungsversicherung und ein Kurtagegeld.

  • Debeka
    Debeka

    Die Debeka bietet privaten Krankenvollversicherungsschutz für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare, Selbstständige und Freiberufler, versicherungsfreie Arbeitnehmer, approbierte Ärzte bzw. Studenten der Humanmedizin und Studenten an.

    Der Versicherungsschutz besteht im Wesentlichen aus ambulanten Heilbehandlungen (z. B. ärztlichen Leistungen, Heilpraktiker, Arzneimittel), stationären Behandlungen (Ein-/Zweibettzimmer, Chefarztbehandlungen), Zahnbehandlungen, Zahnersatz und Kiefer-orthopädie, Zuschüsse bei Kur- und Sanatoriumsbehandlungen und Auslandsreisen (z. B. medizinisch notwendiger Rücktransporte).

    Die Bedingungen für Beamtenanwärter und Studenten weichen leicht von den oben genannten wesentlichen Leistungen ab und müssten ggf. bei Interesse gesondert erfragt werden.

    Die Debeka legt großen Wert darauf, dass auch gesetzlich Versicherte den Service einer privaten Krankenversicherung nutzen können und bietet deshalb umfangreiche Zusatzversicherungen an, die gesetzlich Versicherte buchen können, um ihren GKV-Schutz zu erweitern. Dazu gehören folgende Leistungen:

    Wahlleistungen im Krankenhaus (Ein- oder Zweibettzimmer und Chefarztbehandlung), Krankenhaustagegeld, Krankentagegeld, Heilpraktikerbehandlung (einschließlich Akupunktur und Homöopathie), Brillen/Kontaktlinsen, Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmittel, Fahrten und Transporte, gezielte Vorsorgeuntersuchungen unabhängig von Altersgrenzen, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, professionelle Zahnreinigung, Zahnersatz, Implantate, Inlays, Onlays, Kunstofffüllungen mittels Schmelz-Dentin-Adhäsivtechnik, und Auslandsreise-Krankenversicherungsschutz.

    Diese Leistungen können mit den Tarifen WKplus, KHT, KG, EA, EAplus, EZ50, EZ70plus und AR abgeschlossen werden. Die Auslandsreise-Krankenversicherung (Tarif AR) kann zudem als separates Produkt gebucht werden, unabhängig von einem der Tarif-Pakete, die immer mehrere Leistungen zusammenfassen.

  • Delfin Direkt Krankenversicherung AG
    Delfin Direkt Krankenversicherung AG

    Die Delfin Direkt versichert zuverlässig und günstig im Bereich privater Krankenversicherungen und privater Zusatzversicherungen. Demnächst gibt es mehr Informationen auf der Internetpräsenz der Delfin Direkt.

  • Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G.
    Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G.

    Die Deutscher Ring Krankenversicherung bietet verschiedene Modelle für privaten Krankenvollversicherungsschutz an sowie diverse Zusatzversicherungen.

    Das Paket Comfort+ bietet Luxus-Leistungen für gut verdienende Angestellte bei 20 % Selbstbeteiligung (max. 540 Euro/Jahr), komplette Erstattung von alternativen Heilmethoden, Einzel- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus, Zahnbehandlungen ohne Jahreshöchstsätze ab dem 4. Versicherungsjahr und 80 % Erstattung für Zahnersatz und Kieferorthopädie.

    Das Paket Esprit ist ein modernes und flexibles Tarifsystem. Es eignet sich besonders für kostenbewusste Selbständige oder Arbeitnehmer. Die Selbstbeteiligung pro Jahr beträgt 450 Euro (225 Euro für Kinder/Jugendliche), im Krankenhaus erhalten Versicherte eine Behandlung als Privatpatient im Zweibettzimmer und bei Zahnbehandlungen wächst die Erstattung jährlich, bis zu 12.000 Euro pro Jahr ab dem 6. Versicherungsjahr.

    Mit dem Tarif Esprit X können Versicherte aller Esprit-Leistungen ihre Selbstbeteiligung erhöhen und dadurch wesentlich niedrigere Beiträge vereinbaren. Dabei liegt die Selbstbeteiligung pro Jahr bei 900 Euro(450 Euro für Kinder/Jugendliche).

    Mit dem Tarif Esprit M erhalten Versicherte alle  allgemeinen Krankenhausleistungen bei niedriger Selbstbeteiligung. So liegt hier die Selbstbeteiligung bei 450 Euro pro Jahr (225 Euro für Kinder/Jugendliche). Die Leistungen im Krankenhaus erfolgen durch eine Belegarztbehandlung im Mehrbettzimmer.

    Der Tarif Esprit MX ist die Variante mit den günstigsten Beiträgen. Dafür müssen Versicherte aber 900 Euro (450 Euro für Kinder/Jugendliche) Selbstbeteiligung pro Jahr akzeptieren. Im Krankenhaus erfolgen die Leistungen per Belegarztbehandlung im Mehrbettzimmer.

    Für Beamte und Beamtenanwärter gibt es zudem den Beihilfeschutz. Dabei erhalten entsprechende Personen Leistungen aus der Beihilfe, die einen Großteil der Krankheitskosten übernimmt. Für den Rest kommen die Ergänzungen der Krankenversicherung des Deutschen Rings auf. Davon abgedeckt sind eine grundlegende Basisversorgung, die Ergänzung zur Beihilfeversorgung auf bis zu 100 % sowie auf Wunsch individuelle Ergänzungsleistungen.

    Als Zusatzversicherungen stehen alle frei kombinierbaren Angebote zu den Bereichen Zähne, ambulanter Zusatz, stationärer Zusatz, Tagegeld oder die Basisversorgung, als Einstieg in die private Krankenzusatzversicherung zu Verfügung. Des Weiteren gibt es Zusatzversicherungen für Pflegeleistungen und Auslands- und Reisekrankenversicherungsschutz.

  • DEVK Krankenversicherungs-AG
    DEVK Krankenversicherungs-AG

    Die DEVK bietet einen privaten Krankenvollversicherungsschutz für Selbstständige, Freiberufler und Angestellte mit einem Gehalt, das seit mindestens einem Jahr über der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt, an. Versicherte müssen dann keine Zuzahlungen mehr auf Medikamente leisten und erhalten eine erstklassige privatärztliche Behandlung im Krankenhaus und beim Arzt. Außerdem bekommen sie umfangreiche Leistungen bei Sehhilfen und Zahnersatz. Eine Besonderheit ist darüber hinaus die Absicherung vor Leistungskürzungen, denn nach Vertragsabschluss ist der Versicherungsschutz unantastbar.

    Der Versicherte kann sein Leistungspaket individuell aus flexiblen Tarifen selbst zusammenstellen. So gibt es den Zusatzpunkt ambulante Behandlungen (Arzt) und stationäre Behandlungen (Krankenhaus). Darin enthalten sind beispielsweise Heilpraktikerbehandlungen, Auslandskrankenversicherungsschutz, 80 % der Kostenübernahme bei Zahnersatz, 100 % bei Brillen und Kontaktlinsen und vieles mehr. Im Krankenhaus werden privatärztliche Behandlungen, Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, freie Arzt- und Spezialistenwahl, freie Krankenhauswahl, keine Zuzahlungen im Krankenhaus, weltweiter Krankenrücktransport und weitere Leistungen übernommen.

    An Zusatzversicherungen bietet die DEVK die Pakete Zahnersatz- und Zahnbehandlung, Naturheilverfahren und mehr, Sehhilfen und andere Hilfsmittel, Vorsorgeuntersuchungen, Kieferorthopädie und Laser-OPs zur Sehschärfenkorrektur sowie eine stationäre Zusatzversicherung an. Zusätzlich gibt es zwei Pflegeversicherungen, die dazu gebucht werden können. Dabei handelt es sich um die DEVK-Förderpflege und das Pflegetagegeld der DEVK.

    Versicherte, die einen der beiden Pflegetarife abgeschlossen haben, erhalten zusätzlich Zugang zum Pflegeportal der DEVK, über das Kunden umfangreiche Assistenz- und Hilfeleistungen erhalten, wenn es zum Beispiel um die Fragen geht, wo Angehörige Pflegepersonal oder geeignete Wohnungseinrichtungen erhalten können.

  • die Bayerische
    die Bayerische

    Bei dieser Versicherung können Interessierte zwischen zwei privaten Krankenzusatz-versicherungen wählen. Eine private Krankenvollversicherung gibt es nicht. Die Zusatz-versicherungen, die angeboten werden sind eine Zahnzusatzversicherung und eine Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen.

    Bei der Zahn-Zusatzversicherung V.I.P dental können Versicherte zwischen drei Tarifen wählen:

    Smart: Zahnersatz (Regelversorgung) entsprechend der GKV
    Komfort: 100 % Zahnersatz (Regelversorgung), professionelle Zahnreinigung bis 50 Euro 2x jährlich
    Prestige: 100 % Zahnersatz (Regelversorgung), professionelle Zahnreinigung bis 80 Euro 2x jährlich, Akupunktur/Vollnarkose, 80 % kieferorthopädische Leistungen ohne Leistungspflicht der GKV (max. 500 Euro pro Kalenderjahr)

    Bei der stationären Zusatzversicherung V.I.P. stationär können Versicherte zwischen drei Wahltarifen die Leistungen auswählen, die ihnen am stärksten zusagen:

    Smart: freie Krankenhauswahl, Chefarzt-Behandlung, Zweibettzimmer
    Komfort: zusätzlich zu den Leistungen des Tarif Smart erhalten Versicherte noch ein Kur-Tagegeld
    Prestige: zusätzlich zu den Leistungen der Tarife Smart und Komfort erhalten Versicherte noch ein Einbettzimmer im Krankenhaus.

  • DKV Deutsche Krankenversicherung AG
    DKV Deutsche Krankenversicherung AG

    Die DKV bietet verschiedene flexible Tarife für eine private Krankenvollversicherung sowie diversen Zusatzversicherungen an. Der Kunde wählt einfach aus den Leistungen diejenigen aus, die ihm wichtig sind. Daraus ergibt sich dann ein individueller Beitragssatz.

    Zu den Hauptleistungen gehören in der Regel eine freie Arztwahl (oder vorherige Einschaltung des Hausarztes), bis zu 75 % für Zahnersatz, Einlagefüllungen und Zahnkronen, Zwei- oder Einbettzimmer im Krankenhaus und attraktive Beitragsrückerstattungen (erfolgsabhängig).

    Die Tarifpakete BestMed Komfort Tarif BMK und KTC beinhalten beispielsweise Komfort-Schutz mit erstklassigen Leistungen und Krankentagegeld, die Tarife BestMed BMK, BMZ1 und KTC bieten den Versicherten Premiumschutz mit Chefarztbehandlung und Einbettzimmer und die Tarife BestMed BM und KTC Vollversicherung mit Mehrbettzimmer und Krankentagegeld.

    Beamte erhalten gesonderte Tarife. Sie können aus den Paketen BeihilfeMed BK, BEX, BKH2 und BKH1 wählen bzw. diese miteinander kombinieren. Zu den wesentlichen Leistungen für Beamte gehören 100 % der Kostenübernahme für ärztliche Leistungen, 90 % für Zahnersatz, Zahnkronen und Einlagefüllungen sowie freie Krankenhauswahl und Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer.

    Wie alle anderen Versicherer auch, bietet die DKV vielseitige Zusatzversicherungen an. So gibt es verschiedene Tarifpakete für Zahnzusatzversicherungen, die mit den KombiMed-Bausteinen untereinander kombiniert werden können. Zu den wesentlichen Leistungen einer Zahnzusatzversicherung gehören bis zu 100 % Erstattung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie, bis zu 85 % Erstattung für Zahnersatz, Implantate, Einlagefüllungen und Zahnkronen sowie bis zu 100 Euro für professionelle Zahnreinigungen.

    Mit der ambulanten Kranken-Zusatzversicherung erhalten gesetzlich Versicherte ambulante Leistungen, die in der Regel Privatversicherten vorbehalten sind. Die Leistungen können, je nach gewählter Tarif-Kombination, aus 100 % Kostenerstattung beim Arzt oder Hausarzt,  100 % für Arzneimittel sowie 100 % für Sehhilfen bestehen.

    Die stationäre Zusatzversicherung bietet Versicherten im Falle eines Krankenhausaufenthalts den Anspruch auf ein komfortables Einbettzimmer und die Behandlung durch einen Chefarzt. Auch bei dieser Zusatzversicherung können Interessierte aus verschiedenen Tarif-Bausteinen die Leistungen wählen, die ihnen am meisten zusagen.

    Die DKV bietet zudem eine private Pflegezusatzversicherung an, die im Wesentlichen aus einem staatlich geförderten Pflegemonatsgeld mit mindestens 600 Euro in Pflegestufe III, einer Pflegekostenversicherung bei Kurzzeit-, häuslicher, teilstationärer oder stationärer Pflege besteht sowie zwischen 10 Euro und 90 Euro Pflegetagegeld zur freien Verfügung.

    Des Weiteren gibt es eine Kurversicherung. Dies ist eine private Zusatzversicherung für Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen. Wer sich für diese Versicherung entscheidet, kann bis zu 160 Euro Tagegeld für stationäre und ambulante Kuraufenthalte erwarten. Die Auszahlung erfolgt in bar und steuerfrei für jeden Tag des Aufenthaltes (bis zu 28 Tage alle 3 Jahre). Für den Abschluss dieser Zusatzversicherung wird keine Gesundheitsprüfung verlangt. Kassenpatienten können einen Tagessatz von 40 Euro vereinbaren.

    Wer auch im Ausland umfassenden Schutz erwartet, sollte eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Die Tarife unterscheiden sich je nach Aufenthaltsdauer im Ausland, der zu versicherten Person oder ob es sich um Studenten und Au Pairs handelt. Zu den Leistungen einer solchen Zusatzversicherungen zählen die Erstattung der Kosten für Heilbehandlungen im Ausland, bis zu 10.000 Euro für Such-, Rettungs- und Bergungskosten bei Unfall, Organisation und Übernahme der Kosten für Kranken- und Gepäcktransporte sowie eine Notrufzentrale mit 24 Stunden Erreichbarkeit an 365 Tagen im Jahr.

    Mit der Krankentagegeld-Versicherung sind Kunden zudem zu 100 % abgesichert. Dazu gibt es bis zu 520 Euro Krankentagegeld bei 100 %-iger Arbeitsunfähigkeit für die gesamte Dauer (inkl. Sonn- und Feiertage). Der Leistungsbeginn kann frei gewählt werden. Bei Gehaltserhöhungen kann das Krankentagegeld ohne erneute Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten erhöht werden.

  • ENVIVAS Krankenversicherung AG
    ENVIVAS Krankenversicherung AG

    Bei der ENVIVAS können Versicherte der Techniker Krankenkasse verschiedene Zusatzversicherungen abschließen. Zum Spektrum gehören folgende Angebote:

    Travel (für den Auslandsreiseschutz), Zahn (für Zahnersatz, Vorsorge und Füllungen), Praxis (für den Auslandsreiseschutz, Zahnersatz, Vorsorge, Heilpraktiker, Sehhilfen, Zahnvorsorge und Füllungen), KlinikSpezial (für Chefarztbehandlungen im Krankenhaus und die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer), KHT-Plus (Krankenhaustagegeld), KT-Plus (Verdienstausfall), Pflege-Plus (Pflegezusatzversicherung), StarterPlus bis 29 Jahre (für den Auslandsreiseschutz, Zahnersatz, Heilpraktiker, Sehhilfen, Chefarztbehandlungen im Krankenhaus und die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie Zahnvorsorge und Füllungen), VitalXtra ab 60 Jahren (für den Auslandsreiseschutz, Zahnersatz, Sehhilfen, Zahnvorsorge und Füllungen), AZN (Heilpraktiker und ambulante Behandlungen), Pro (für Zahnvorsorge und Füllungen), PflegeAktiv (Pflegezusatzversicherung staatlich gefördert).

  • ERGO Direkt Krankenversicherung AG
    ERGO Direkt Krankenversicherung AG

    Die ehemalige KarstadtQuelle Krankenversicherung gehört inzwischen zu 100 % der ERGO Direkt.
    Außerdem sind die ehemalige Victoria Krankenversicherung AG und die Hamburg-Mannheimer in der ERGO Versicherung vereint worden. Die ERGO Direkt bietet umfangreiche Krankenzusatzversicherungen an, hat aber auch verschiedene private Krankenvollversicherungen im Angebot. Dabei wird unterschieden zwischen Krankenvollversicherungen für Beamte, Angestellte und einer betrieblichen Krankenversicherung. Der Service wird dabei von der DKV abgewickelt (siehe Informationstext zu den Leistungen der DKV), die mit der ERGO Direkt kooperiert.

    Im Wesentlichen zählen freie Arztwahl, nach Wahl entweder erst zum Hausarzt oder gleich zum Spezialisten, Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus sowie hohe Zuschüsse bei Zahnersatz zu den Leistungen. Beamte profitieren durch 100 % Kostenerstattung für ärztliche Leistungen, 90 % für Zahnersatz, Zahnkronen und Einlagefüllungen sowie freie Krankenhauswahl plus Ein- oder Zweibettzimmer.

    Neben einer privaten Pflegeversicherung bietet die ERGO Direkt zudem eine Augenversicherung, (wahlweise mit Apollo-Optik-Rabatt, eine Zusatzversicherung Heilpraktiker, eine Premium-versicherung Heilpraktiker, Zusatzversicherungen für Frauen-Krebsvorsorge, private Pflege-versicherung + staatliche Förderung, eine Zahnzusatzversicherung (wahlweise mit Sofortleistung), Versicherung zur Zahnerhaltung, verdoppelter Festzuschuss bei Zahnersatz und die Zusatz-versicherung Privatpatient beim Zahnarzt an.

  • fAMK - Freie Arzt- und Medizinkasse
    fAMK - Freie Arzt- und Medizinkasse

    Die famk ist eine besondere private Krankenversicherung für Angehörige von Feuerwehr, Polizei, Bundespolizei, Justiz, Strafvollzug, Zoll, Steuerfahndung, Gefahrenabwehrbehörden und deren Verwaltungen. In Hessen ist die famk der führende private Krankenversicherer für diese Berufsgruppen und deren Angehörigen.

    Versicherte erhalten dort sowohl umfangreiche Tarife für private Krankenvollversicherungen als auch für verschiedene Zusatzversicherungen. Bei den Vollversicherungen unterscheidet die famk zwischen Versicherungen für Hessen und Versicherungen Bund (alles außerhalb Hessens).

    So gibt es eine Krankheitskosten-Vollversicherung, eine Krankheitskosten-Vollversicherung zum Ausbildungstarif, eine Ergänzungsversicherung für die Krankheitskosten-Vollversicherung zum Ausbildungstarif, eine Krankheitskosten-Zusatzversicherung, die große Anwartschafts-Versicherung und die kleine Anwartschafts-Versicherung für Beamte mit Beihilfeberechtigung.

    Als weiteren Zusatz bietet die famk zudem eine Pflegezusatzversicherung an sowie spezielle Unfallversicherungen.

  • Gothaer Krankenversicherung AG
    Gothaer Krankenversicherung AG

    Die Gothaer Krankenversicherung bietet zwei verschiedene private Krankenvollversicherungen an. Die erste Variante ist die Gothaer MediStart. Sie ist der günstige Einstieg in die private Krankenversicherung.

    Je nach Bedürfnis des Versicherten, kann dieser aus den drei Tarifen Basis-, Top- oder Optimalschutz wählen. Im Basisschutz ist als zusätzliche Leistung Krankentagegeld enthalten. Wer den Topschutz wählt, erhält als Zusatzleistungen noch eine Auslandsreisekrankenversicherung, Krankenhaustagegeld und eine Heilpraktikerzusatzversicherung. Der Optimalschutz beinhaltet alle vormals genannten Leistungen, hat aber zudem noch den Beitragsentlastungsbaustein, der dafür sorgt, dass die private Krankenversicherung auch noch im Alter den günstigen Beitrag beibehält.

    Kunden, die etwas mehr Luxus möchten, sollten bei der Gothaer die private Krankenversicherung Gothaer MediVita wählen. Auch hier gibt es die drei Tarife Basis-, Top- und Optimalschutz. Im Basisschutz sind als Zusatzleistungen Krankentagegeld, eine höherwertige Zahnversorgung (100 % für Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe, 70 % für Zahnersatz inkl. Inlays, Kronen, Implantate und Kieferorthopädie) und eine stationäre Ergänzung (Unterbringung im Mehrbettzimmer) enthalten. Der Topschutz hingegen hat dieselben Leistungen, mit dem Unterschied einer Unterbringung im Zweibettzimmer und zusätzlich eine Auslandsreisekrankenversicherung, Krankenhaustagegeld und den oben bereits beschriebenen Beitragsentlastungsbaustein. Der Optimalschutz sieht die Unterbringung im Einbettzimmer vor und hat zusätzlich eine Heilpraktikerzusatzversicherung im Gepäck. Außerdem ist die Zahnversorgung hier noch einen Tick besser als bei den Tarifen Basis und Top. Hier werden 90 % der Kosten für Zahnersatz inkl. Inlays, Kronen, Implantate und Kieferorthopädie übernommen.

    Für gesetzlich Versicherte bietet es sich an, diverse Zusatzversicherungen bei der Gothaer abzuschließen, um in den Bereichen, die den Versicherten wichtig sind, die Leistungen zu erhalten, die sonst nur Privatversicherten vorbehalten sind. Die Gothaer führt eine Zahnzusatz-versicherung, eine Auslandsreisekrankenversicherung, eine Krankenhauszusatzversicherung sowie eine ambulante Zusatzversicherung.

  • Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit
    Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit

    Die Hallesche führt sowohl private Krankenvollversicherungen als auch diverse Zusatzversicherungen. Im Rahmen der Vollversicherungen wird zwischen den Gruppen Angestellte & Selbstständige, Beamte, Ärzte & Zahnärzte, Studenten, Gruppenversicherung, Option auf private Krankenversicherung (für gesetzlich Versicherte) und Auslandskranken-versicherung unterschieden.

    Es gibt sehr umfangreiche Tarifmodelle für die jeweiligen Gruppen. Im Wesentlichen gibt es immer einen günstigen Tarif PRIMO, einen mittleren Tarif KS und den Vollschutz Tarif NK. Beamte mit Beihilfeberechtigung können den günstigen Tarif PRIMO B abschließen. Es gibt zudem einen Sondertarif für Beamtenanwärter. Der Tarif MAS ist der Top-Schutz für Mediziner.
    Studenten und Auszubildende können wiederum aus vier verschiedenen Tarifen wählen. Mit den Tarifen JOKER und OK können sich gesetzlich Versicherte die Option auf eine private Krankenvollversicherung sichern und erhalten einen günstigen Einstieg. Mit einer Gruppenversicherung finden Firmen und Verbände das passende private Krankenvoll-versicherungsangebot fürs In- und Ausland. Neu dabei ist die Möglichkeit einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung (bKV).

    Als weitere Zusatzversicherungen (die vor allem immer für gesetzlich Versicherte sinnvoll und interessant sind, da diese mit einer Zusatzversicherung die Leistungen erhalten, die sonst nur Privatversicherte bekommen) gibt es bei der Halleschen eine Pflegezusatzversicherung, Zahnzusatzversicherung, eine Krankenhauszusatzversicherung, eine Zusatzversicherung für Brille-, Zahn- und Heilpraktiker-Leistungen, Krankentagegeld und eine Auslandsreisekranken-versicherung.

  • HanseMerkur Krankenversicherung a. G.
    HanseMerkur Krankenversicherung a. G.

    Die HanseMerkur bietet private Krankenvollversicherungen für Selbstständige, Angestellte und Beamte an. Dabei gibt es zwei Tarife für Selbstständige, den Basisschutz und den Premiumschutz. Der Basisschutz besteht aus einem Primärarzttarif, Ein- oder Zweibettzimmer, Spezialisten-behandlung im Krankenhaus, einer konsequenten Ausrichtung auf Beitragsstabilität sowie umfangreiche Optionen auf einen Wechsel in den Premiumschutz. Der Premiumschutz bietet eine medizinische Premiumversorgung, Ein- oder Zweibettzimmer, Spezialistenbehandlung im Krankenhaus, Leistungen, die über den Höchstsätzen der GOÄ liegen, Leistungen des gesamten Hufelandverzeichnis der Naturheilkunde und Heilpraktikerleistungen bis zu den Höchstsätzen der GebüH.

    Angestellte können zwischen dem günstigen Tarif Smart Fit mit Selbstbeteiligung oder dem Tarif Pro Fit wählen, mit dem Versicherte die Möglichkeit haben nur 50 % des Beitrags zahlen zu müssen, so lange sie gesund sind.

    Beamte profitieren vom Tarif Be Fit, mit dem sie sogar Leistungskürzungen der Beihilfe ausgleichen können und so den optimalen Rundum-Schutz einer privaten Krankenvoll-versicherung erhalten.

    Als Zusatzversicherungen bietet die HanseMerkur eine Zahnzusatzversicherung, Zahnvorsorgeversicherung, ambulante Zusatzversicherung, Krankenhauszusatzversicherung, Krankentagegeldversicherungen, private Pflegezusatzversicherungen, sowie eine Brillen-versicherung an.

  • HUK-COBURG-Krankenversicherung AG
    HUK-COBURG-Krankenversicherung AG

    Die private Krankenvollversicherung bei der HUK-Coburg besteht aus drei Tarifen, aus denen Interessierte individuell wählen können.  Der Komfort-Tarif bietet leistungsstarke und komfortable Gesundheitsvorsorge, der SelectPro-Tarif ist die passende Versicherung für alle, die Wert auf ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis legen und der E-Tarif ist der günstige Grundschutz für Neuselbstständige.

    Darüber hinaus bietet die HUK-Coburg einen gesonderten Bereich für Beamte an und hält vier verschiedene Versicherungen bereit: die Krankenversicherung für Beamte, die Kranken-versicherung für Beamtenanwärter, die Anwartschaftsversicherung für Heilfürsorgeberechtigte und die Krankenversicherung für Angestellte im öffentlichen Dienst mit Beihilfeanspruch.

    Im Bereich der Zusatzversicherungen ist die HUK-Coburg sehr umfangreich aufgestellt. So gibt es eine Zahnzusatzversicherung, eine ambulante + Zahnzusatzversicherung, die Auslandsreisekrankenversicherung Plus, eine stationäre Zusatzversicherung, Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld, eine Pflegevorsorgeversicherung, eine Pflege-Bahr (Pflegezusatz-versicherung) sowie eine Pflegetagegeldversicherung.

  • inter Krankenversicherung aG
    inter Krankenversicherung aG

    Die inter ist eine Versicherung, die nicht nur im Bereich Zusatzversicherungen sehr gut aufgestellt ist. Sie bietet auch im Bereich der privaten Krankenvollversicherungen sehr viele verschiedene Modelle an, sodass im Wesentlichen für jeden das Richtige zu finden sein sollte. So gibt es den Tarif INTER QualiMed®, die Krankenversicherung für alle Lebensphasen und mit flexiblem Tarifmodell.

    Dann gibt es die perfekte Krankenversicherung für den Nachwuchs von Medizinern und Zahnmedizinern. Der Tarif für angehende Ärzte ist mit einem umfangreichen Leistungspaket auf hohem Niveau ausgestattet und mit besonderen Merkmalen für Studenten ergänzt.

    Danach können Medizinstudenten, wenn sie im Beruf angekommen sind, die besondere Krankenversicherung für Ärzte abschließen. Es ist ein Exklusiv-Schutz für Ärzte und Ihre Angehörigen. Ärzte, die lieber nur einen Basisschutz wünschen und als Angestellte arbeiten, wählen den Tarif für angestellte Ärzte. Zahnärzte hingegen erhalten den besonderen Versicherungsschutz für Zahnärzte und deren Angehörigen. Dabei gibt es verschiedene Selbstbeteiligungsststufen. Außerdem können durch Leistungsverzicht bei der Zahnbehandlung günstige Beiträge ermöglicht werden.

    Der Tarif Beitragsentlastung im Alter ist wichtig für Versicherte, die garantiert sinkende Beiträge im Alter haben möchten.

    Im Bereich Zusatzversicherungen ist auch für gesetzlich Versicherte jede Menge an Leistungspaketen dabei, um genau die Bereiche abzudecken, die dem Kunden wichtig sind. Besonders hervorzuheben ist dabei die Zusatzversicherung INTER QualiMed Z®, die gesetzlich Versicherten den Rundum-Schutz bietet, als hätten sie eine vollwertige private Kranken-versicherung. Mit dieser Zusatzversicherung werden die Leistungen ausgeglichen, die die gesetzlichen Kassen nicht übernehmen.

    Weitere Zusatzversicherungen sind die Auslandsreisekrankenversicherung, Beitragsentlastung im Alter, Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld, Pflegetagegeld, der Optionstarif (ermöglicht das Wechseln in einen Tarif mit mehr Leistungen ohne Gesundheitsprüfung), Optionstarif für Privatversicherte (für Versicherte anderer Privatversicherungen, die gerne günstig zur inter wechseln möchten), den Zusatztarif zum Arzttarif (Leistungen für Einbettzimmer, Ersatz-Krankenhaustagegeld und Erstattung über die GOÄ/GOZ Höchstsätze hinaus) und Zusatztarif zum Zahnarzttarif (Leistungen für Zahnbehandlung, Zahnersatz, Implantate und Kieferorthopädie) oder die Beihilfe-Ergänzung (Der Grundtarif BK U sieht für Beamte Leistungen für ambulante, stationäre und zahnärztliche Behandlungen vor).

  • Kranken- und Sterbekasse "Mathilde" VVaG Hainstadt am Main gegr. 1861
    Kranken- und Sterbekasse "Mathilde" VVaG Hainstadt am Main gegr. 1861

    Die Hainstädter Kranken- und Sterbekasse "Mathilde" wurde bereits 1861 gegründet und ist ein „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“. Der Verein bietet Interessenten aus dem Kreis Offenbach und Umgebung eine optimale und regionale Möglichkeit, sich kostengünstig für den Krankheits- und Trauerfall zusätzlich abzusichern.

    Als Zusatzversicherungen hält die Hainstädter Kranken- und Sterbekasse „Mathilde“ eine Krankentagegeld- und Sterbegeldversicherung bereit, die eine Versicherung für den Verdienstausfall und für sonstige "laufenden Kosten" bei Erkrankung vorsieht sowie Versicherungsschutz für die Kosten im Trauerfall.

    Des Weiteren gibt es eine Krankenhaustagegeldversicherung, die insofern interessant ist, da sie sich von anderen Versicherern deutlich absetzt. Denn die "Mathilde" zahlt das vereinbarte Tagegeld nicht nur bei stationärer Behandlung im Krankenhaus sondern auch bis zu 6 Wochen bei stationären Reha-Maßnahmen. Das macht diese Versicherung zu einer sinnvollen Zusatzversicherung, denn Reha-Maßnahmen dauern meist viel länger als Krankenhaus-aufenthalte.

    Dann gibt es noch zwei Zusatzversicherungen mit den Tarifen B1 und B2. Diese Tarife sind solidarisch gestaltet. Es gibt keine Beitragseinstufung nach Eintrittsalter. Alle zahlen denselben Beitrag. Das Eintrittshöchstalter beträgt dabei 60 Jahre. Die Leistungen aus den Tarifen umfassen Zuschüsse zu Arzneimittel-, Praxis- und Verordnungsgebühren sowie für Zahnersatz und Hilfsmitteln wie beispielsweise Brillen, Hörgeräte usw.

  • KUK - Krankenunterstützungskasse der Berufsfeuerwehr Hannover
    KUK - Krankenunterstützungskasse der Berufsfeuerwehr Hannover

    Die KUK versichert die Mitglieder der Berufsfeuerwehr Hannover und deren Angehörige.
    Dieser Privatversicherer ist als Spezialversicherer zu verstehen, der nur bestimmte Berufsgruppen versichert, in diesem Fall Beschäftigte der  Berufsfeuerwehr in Hannover.


    Zum Versicherungsumfang gehört im Wesentlichen eine Leistungserbringung im Bereich ambulanter Behandlungen, Psychotherapie, Behandlungen aus dem Bereich Naturheilkunde, stationäre Behandlungen sowie zahnärztliche Behandlungen. Versicherte haben dabei freie Arzt- und Krankenhauswahl, erhalten eine Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie Behandlungen durch den Chefarzt.

  • KVB - Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten
    KVB - Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten

    Die private Krankenvollversicherung der KVB ist eine betriebliche Sozialeinrichtung des Bundeseisenbahnvermögens (BEV). Den Mitgliedern werden Leistungen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen sowie bei Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten gewährt. Nähere Informationen zu den Leistungen im Einzelnen können nur durch Einloggen auf der Website in einem gesicherten Bereich erfolgen, sodass wir Ihnen an dieser Stelle leider keine detaillierten Informationen zu den Leistungen der KVB geben können.

  • LIGA Krankenversicherung katholischer Priester V.V.a.G
    LIGA Krankenversicherung katholischer Priester V.V.a.G

    Die LIGA steht unter konfessioneller Leitung und bietet sowohl eine private Krankenvollversicherung als auch diverse Zusatzversicherungen an. Die Krankenvollversicherungen stehen Beamten, Angestellten und Selbstständigen zur Verfügung. Bei Beamten übernimmt der Arbeitgeber im Krankheitsfall nicht alle Kosten, sodass eine erhebliche finanzielle Lücke entsteht. Mit den Tarifbausteinen der LIGA kann diese Lücke optimal geschlossen werden.

    Angestellte, die ein Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze beziehen, haben die Möglichkeit, eine private Vollversicherung abzuschließen und sind gerne eingeladen, sich diesbezüglich bei der LIGA über die genauen Konditionen und Leistungen zu informieren. Als Selbständiger oder Freiberufler haben Versicherte neben der freiwilligen Versicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse die Möglichkeit, sich für eine private Krankenvollversicherung zu entscheiden.

    Zu den wesentlichen Leistungen zählen neben dem Vorteil einer individuellen Zusammenstellung des Versicherungsschutzes vor allem die freie Arztwahl, die hohen Kostenerstattungen je nach ausgewähltem Tarif und die Beitragsrückerstattungen bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen.
    Die LIGA zudem bietet Sondertarife für Priester und kirchliche Mitarbeiter an.

    Es bestehen Zusatzversicherungen für die Bereiche Zahn, Sehhilfen, Krankenhaus-Aufenthalt, Pflege-Zusatzvorsorge, Verdienstausfall bei Arbeitsunfähigkeit, Heilpraktiker und Auslandsreise.

  • LKH Landeskrankenhilfe V.V.a.G.
    LKH Landeskrankenhilfe V.V.a.G.

    Die LKH bietet private Krankenvollversicherungen und Zusatzversicherungen an. Dabei wird bei den Tarifen zwischen den Gruppen Angestellten und Selbstständigen (Tarife A/S/Z), Ärzten (Tarife A/S/Z für Ärzte), Beamten (Tarife A/S/Z Beihilfe, ET20-ET50, SW20-SW50, SW101), Beamtenanwärtern (Tarife BA50, BA50S, BA40S, BA30) und Studenten (Tarif PSKV) unterschieden.

    Die Zusammenstellung des Tarifs erfolgt per Bausteinsystem und kann so nach individuellem Bedarf zusammengestellt werden. Versicherte erhalten eine überdurchschnittliche medizinische Versorgung beim Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus.

    Dazu gehören im ambulanten Bereich freie Arztwahl, Heilpraktiker und Naturheilverfahren, Psychotherapie ohne Begrenzung der Sitzungszahl, offener Hilfsmittelkatalog, gezielte Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen ohne Anrechnung auf eine Selbstbeteiligung, Kostenerstattung für Brillen und Kontaktlinsen bis zu 300 Euro pro Kalenderjahr sowie refraktive Hornhautchirurgie (z. B. Lasik).

    Im stationären Bereich haben Versicherte die Möglichkeit der freien Krankenhauswahl, Ein- und Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung wählbar, Ersatzkrankenhaustagegeld sowie Zuschuss bei Kuren und Sanatoriumsbehandlungen.

    Im Bereich zahnärztlicher Heilbehandlungen kann der Versicherte wählen zwischen Zahnbehandlung von 90 % bis 100 %, Zahnersatz von 60 %, 80 % oder 90 % sowie Zahnvorsorge ohne Anrechnung auf eine Selbstbeteiligung.

    Als Zusatzversicherungen bietet die LKH eine Zahnzusatzversicherung (Tarif Z50E), eine Krankenhauszusatzversicherung (Tarif S400E), Krankentagegeld (Tarif T06U) und Krankenhaus-tagegeld (Tarif KHTU) an.

  • LVM Krankenversicherungs-AG
    LVM Krankenversicherungs-AG

    Die LVM bietet umfangreichen Schutz im Bereich einer privaten Krankenvollversicherung und im Bereich verschiedener sinnvoller Zusatzversicherungen als Ergänzungstarife an. Zu den abgedeckten Elementen der Krankenvollversicherung zählen folgende Bausteine:

    Ambulante Behandlung (ambulanter Tarif): Dieser Baustein beinhaltet Behandlungen und Untersuchungen beim Arzt und je nach Variante auch beim Heilpraktiker sowie Leistungen für Brillen, Kontaktlinsen, Heil- und Hilfsmittel.

    Stationäre Behandlung (stationärer Tarif): Versicherte dürfen freie Krankenhauswahl, je nach Wunsch Unterbringung im Einbett- oder Zweibettzimmer sowie Chefarztbehandlungen genießen.

    Zahnärztliche Behandlungen: Innerhalb der privaten Krankenversicherung entscheidet der Versicherte, in welchem Umfang Behandlungen und Untersuchungen beim Zahnarzt und/oder Kieferorthopäden abgesichert sein sollen.

    Krankentagegeld: Um das Einkommen für den Krankheitsfall abzusichern benötigen Versicherte diesen Baustein der privaten Krankenvollversicherung.

    Kurkosten: Kurkosten können innerhalb der Krankenvollversicherung über die Wahl dieses Bausteins abgesichert werden.

    Beitragsentlastung im Alter mit LVM-Vorsorge-Plus: Mit diesem Baustein können Versicherte schon jetzt gezielt für die Beitragsentlastung im Alter vorsorgen.

    Mit den Bausteinen und Zusatzversicherungen können Versicherte sich individuell das Paket an Leistungen zusammenstellen, dass für sie jeweils das Beste ist. Es gibt außerdem gesonderte Tarife für Beamte und Beamtenanwärter mit Beihilfeanspruch.

  • Mannheimer Krankenversicherung AG
    Mannheimer Krankenversicherung AG

    Die Mannheimer Krankenversicherung hat eine private Krankenvollversicherung für Angestellte und Selbstständige und Familien am Angebot. Die Leistungen können durch umfangreiche Zusatzversicherungen ergänzt werden oder gesetzliche Versicherte können über den Abschluss von entsprechenden Zusatzversicherungen die Leistungen ihrer gesetzlichen Krankenkasse ergänzen.

    Die Tarife lassen sich in drei Stufen einteilen, der Tarif PURISMA®RELAX, PURISMA®_PRO und PURISMA®_MAX. So erhalten Versicherte des Basis Tarifs RELAX im Wesentlichen freie Arztwahl, die Übernahme der Kosten bis zum Regelhöchstsatz der Gebührenordnung, stationär bis zum Höchstsatz, freie Wahl ob schulmedizinische oder alternative Heilmethoden erfolgen sollen, freie Krankenhauswahl, Übernahme der Kosten für psychotherapeutische Behandlungen ab der 31. Sitzung eines Kalenderjahres für jede weitere Sitzung werden bis zu 50 % übernommen, jegliche Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen, 90 % Kostenübernahme für Zahn-behandlungen, bei Methoden nach der alternativen Medizin max. jedoch 500 Euro im Kalenderjahr und bis zu 65 % der Kostenübernahme für Inlays oder modernen Zahnersatz wie z. B. Implantate sowie auf Wunsch eine Beitragsreduzierung im Alter. Mit den Tarifen PRO und MAX erhöhen sich die Leistungen in den einzelnen Bereichen zusätzlich.

    Aus dem Angebot an Zusatzversicherungen können Interessierte aus den vier Bereichen wählen: die Zusatzversicherung HUMANIS®, für die Absicherung der privaten Pflege, die Zusatzversicherung PRIVATPATIENT Ambulant, als Privatpatient beim Zahnarzt oder Heilpraktiker behandelt werden, die Zusatzversicherung PRIVATPATIENT Stationär oder die Zusatz-versicherung TAGEGELD STATIONÄR, um bares Geld bei stationären Heilbehandlungen zu erhalten und bei Unfällen sogar doppelt.

  • Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG
    Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG

    Bei der Mecklenburgischen können Interessenten aus verschiedenen Tarifen wählen. So gibt es den Kranken-Vollversicherung Einsteigertarif, der jungen Versicherten freie Krankenhauswahl, Krankentransport, Heilbehandlungen auch im Ausland, Psychotherapie, kein Selbstbehalt bei stationären Heilbehandlungen und die Option, in einen höherwertigen Tarif zu wechseln, ermöglicht.

    Mit dem Kranken-Vollversicherungs-Spitzentarif erhalten Versicherte zudem Ein- oder Zweibett-Zimmer im Krankenhaus, Chefarzt- und Spezialistenbehandlung, bei Zahnbehandlungen hohe Leistungen (auch bei Zahnersatz und Kieferorthopädie), Heilpraktikerbehandlungen, Leistungen bei Kur- und Sanatoriumsbehandlungen sowie die Option alles auch ohne Selbstbeteiligung abzuschließen.

    Darüber hinaus können privat Versicherte eine Krankentagegeld-Versicherung und eine Krankenhaustagegeld-Versicherung abschließen.

    Für gesetzlich Versicherte werden Zusatzversicherungen für die Bereiche ambulante Leistungen, stationäre Leistungen, zahnärztliche Leistungen und Krankenhaustagegeld angeboten, sodass auch gesetzlich Versicherte die Möglichkeit haben, in bestimmten medizinischen Fachbereichen in den Genuss einer privatärztlichen Behandlung zu kommen.

  • Münchener Verein Krankenversicherung a.G.
    Münchener Verein Krankenversicherung a.G.

    Die private Krankenvollversicherung der Münchener ist, wie bei vielen anderen Versicherern auch, durch ein Tarif-Bausteinkasten-System gekennzeichnet. Das ermöglicht es Interessenten, den für sie individuell besten Schutz auszuwählen.

    Es gibt die Tarife BONUS CARE ALPHA und BONUS CARE CLASSIC als günstige Einsteiger-Tarife, den Tarif BONUS CARE ADVANCE Plus für Anspruchsvolle, den Tarif ROYAL für hohe Ansprüche an den Gesundheitsschutz sowie den Tarif EXCELLENT für Kunden mit höchsten Ansprüchen.

    Zu den Leistungen zählen freie Arzt- bzw. Krankenhauswahl, Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung, Erstattungen von Brillen und Kontaktlinsen, Einbett-Zimmer im Krankenhaus, Behandlung durch den Chefarzt, umfassende Vorsorgeprogramme zum Schutz vor Karies und Parodontitis sowie zusätzliche Pauschalleistungen bei Auftreten bestimmter schwerer Erkrankungen.

    Versicherte haben mehrere Möglichkeiten, ohne erneute Gesundheitsprüfung und ohne neue Wartezeit in leistungsstärkere Tarife zu wechseln. Bei Angestellten besteht die Möglichkeit, dass sich der Arbeitgeber am monatlichen Beitrag beteiligt. Die Münchener verzichtet bei all ihren Kunden auf ein ordentliches Kündigungsrecht.

    An Zusatzversicherungen bietet die Münchener die ambulante Zusatzversicherung SELECT CARE AMBULANT und die stationäre Zusatzversicherung SELECT CARE STATIONÄR an. Außerdem kann eine Versicherung für Krankenhaustagegeld und Kurtagegeld abgeschlossen werden.

    Mit der Zusatzversicherung SELECT CARE ZAHN sind die Zähne optimal krankenversichert und mit dem Paket SELECT CARE erhalten Versicherte Vorsorgeuntersuchungen, Sehhilfen, Zahnersatz inkl. Laborleistungen, freie Krankenhauswahl sowie die beitragsfreie Mitversicherung eines Enkels/Kindes.

  • Nürnberger Krankenversicherung AG
    Nürnberger Krankenversicherung AG

    Die Nürnberger versichert Angestellte mit einem Jahreseinkommen ab 53.550 Euro jährlich (Stand 2014) sowie Freiberufler und Selbstständige, Familien und Beamte mit Beihilfeberechtigung, für die es gesonderte Tarife gibt. Die private Krankenvollversicherung ist aufgeteilt in die Tarife Komforttarif, Hausarzttarif, Beitragsentlastungstarif für Rentner, Optionstarif für spätere Privatversicherung sowie Ergänzungstarife zur Vollversicherung.

    Zu den wesentlichen Leistungen zählen freie Arztwahl unter approbierten, niedergelassenen Ärzten, Heilpraktikerbehandlungen, Brillen und Kontaktlinsen (150 Euro alle 2 Jahre), gezielte medizinisch notwendige Vorsorgeuntersuchungen, Leistungen für Psychotherapie bis zu 50 Sitzungen, medizinisch notwendige Transporte zum und vom nächstgelegenen geeigneten Krankenhaus, medizinisch notwendige Rücktransporte aus dem Ausland, Arznei-, Verbands-, Heil- und Hilfsmittel (80 % bis 2.000 Euro, darüber hinaus 100 %), freie Krankenhauswahl, allgemeine Leistungen im Krankenhaus (Mehrbettzimmer und Stationsarzt), gesondert berechenbare Leistungen eines Belegarztes, Entbindungskosten und Leistungen für Psychotherapie (keine Begrenzung auf die Behandlungstage). Bei zahnärztlichen Behandlungen werden 100 % der erstattungsfähigen Aufwendungen übernommen sowie Inlays und Kieferorthopädie mit 60 %.

    Es gibt darüber hinaus private Pflegepflichtversicherungen und diverse Zusatzversicherungen. Diese sind unterteilt in die Bereiche Sehen und Hören, alternative Medizin, Vorsorge und Schutzimpfungen, Premiumergänzung, Zahnvorsorge und Zahnersatz, Wahlleistungen im Krankenhaus, Wahlleistungen im Krankenhaus bei Unfall, Krankentagegeld und Auslandsreise.

  • Pax Familienfürsorge Krankenversicherung AG
    Pax Familienfürsorge Krankenversicherung AG

    Als private Krankenvollversicherung bietet die Pax Familienfürsorge mit den drei Tarifen Premium, SelectU und Eco umfassenden Schutz für Angestellte, Berufseinsteiger, Selbstständige und Freiberufler sowie Beamte mit Beihilfeberechtigung.

    Im Tarif Premium, als Beispieltarif, zählen zu den umfangreichen Leistungen alle Heilpraktiker-behandlungen, Behandlungen beim Haus- oder Facharzt als Privatpatient mit 100 % Kostenerstattung, Arznei- und Heilmittel (z. B. Massage, Krankengymnastik) zu 100 %, Hilfsmittel (z. B. Gehhilfen, Bandagen) werden bis zu einem Rechnungsbetrag von 1.200 Euro zu 100 % erstattet, Hilfsmittel über 1.200 Euro werden zu 90 % übernommen. Wer den Hilfsmittelservice dazu bucht, erhält sogar 100 % des Rechnungsbetrags zurück. Ausgaben für Brillen und Kontaktlinsen werden bis zu 600 Euro innerhalb von zwei Kalenderjahren erstattet.

    Außerdem haben Versicherte freie Krankenhauswahl, im Ein- oder Zweibettzimmer mit allem Komfort und erhalten Behandlungen vom Chefarzt. Wenn Versicherte auf die Chefarztbehandlung und/oder das Ein-/Zweibettzimmer verzichten, erhalten sie ein Krankenhaustagegeld von bis zu 70 Euro. Wenn die Mitaufnahme einer Begleitperson medizinisch notwendig ist, werden auch diese Kosten erstattet.

    Bei zahnärztlichen Behandlungen erhalten Versicherte beim Zahnarzt eine Behandlung als Privatpatient und natürlich 100 % der Kostenerstattung für Zahnbehandlungen. Aufwendungen für Zahnersatz (z. B. Kronen, Brücken, Implantate), Inlays und kieferorthopädische Behandlungen werden zu 80 % erstattet. Die Höhe der Erstattung ist dabei gestaffelt nach Kalenderjahren.

    Des Weiteren können Versicherte zusätzlich Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld, eine private Pflegevorsorge oder eine Auslandsreiseversicherung abschließen.

    An Zusatzversicherungen, die für gesetzlich Versicherte grundsätzlich interessant sind, werden ein Krankenzusatzversicherungspaket als Rundumschutz angeboten sowie stationäre Zusatzversicherungen, ambulante Zusatzversicherungen und Zahnzusatzversicherungen.

  • PBeaKK - Postbeamtenkrankenkasse
    PBeaKK - Postbeamtenkrankenkasse

    Die Postbeamtenkasse bietet verschiedene private Grundversicherungen an. Das Angebot richtet sich an Beamte und Ruhestandsbeamte des einfachen Dienstes und deren Hinterbliebene, Beamte und Ruhestandsbeamte des mittleren, gehobenen und höheren Dienstes und deren Hinterbliebene, Mitglieder ohne Beihilfeanspruch, frühere Angestellte mit Rentenanspruch aus der Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost, rechtskräftig geschiedene Ehegatten bzw. Partner einer aufgehobenen Lebenspartnerschaft ohne Beihilfeanspruch sowie Versicherte, die nur Zusatzversicherungen abgeschlossen haben.

    Zu den umfangreichen Leistungen zählen, je nach Tarifgruppe, Akupunkturbehandlungen, Arznei- und Verbandmittel, Entseuchung, erste Hilfe, Fahrtkosten, Fallmanagement für stationäre Behandlungen in bestimmten Fällen, Familien- und Haushaltshilfe, häusliche Krankenpflege, Heilmittel, integrierte Versorgung, Komplextherapie, Organspende, Hilfsmittel, Krankenhaus-behandlungen, Palliativversorgung, Reha-Maßnahmen und Reha-Sport, Schwangerschaft und Geburt, Sehhilfen, Soziotherapie, Unterkunftskosten, Vorsorge und zahnärztliche Leistungen.

    Versicherte können diverse Ergänzungsstufen dazu buchen, um ihren Tarif aufzuwerten. Zu den Leistungen der Ergänzungsstufen zählen, je nach Wahl, Tagegeld bei einem vollstationären Krankenhausaufenthalt, Tagegeld bei einer vollstationären Rehabilitation, Leistungen für Auslagen, Material- und Laborkosten bei Zahnersatz, Leistungen für Sehhilfen, Tagegeld bei Pflegebedürftigkeit, Leistungen für Implantate bei Zahnersatz, Leistungen für Hörgeräte oder Krankenversicherungsschutz bei Reisen ins Ausland.

  • Provinzial Krankenversicherung Hannover AG
    Provinzial Krankenversicherung Hannover AG

    Die Provinzial gehört dem Unternehmensverbund VGH an und versorgt primär den Norden Deutschlands. Kunden können zwischen zwei Tarifen einer privaten Krankenvollversicherung wählen: dem günstigen Tarif Comfort oder dem Tarif Premium, mit noch umfangreicheren Leistungen.

    Zu den Leistungen zählen z. B. ambulante Behandlungen, Arznei- und Sehhilfen, Heil- und Hilfsmittel, Heilpraktiker, Psychotherapie, Zahnbehandlungen, Zahnersatz, allg. Krankenhaus-leistungen, Behandlungen durch Spezialisten sowie Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus und eine Pflegepflichtversicherung, 100 Euro Krankentagegeld und eine Beitragsentlastung in Höhe von 70 Euro im Alter.

    Wer den Tarif Premium gewählt hat, erhält zusätzlich 15 Euro Krankenhaustagegeld, ein Kurtagegeld sowie ein Pflegetagegeld.

    Alle Leistungen sind jedoch flexibel und individuell zusammenstellbar. Beispielsweise können Versicherte selbst entscheiden, ob und wie hoch ihre Selbstbeteiligung aussehen soll und darüber ihre Beitragshöhe selbst beeinflussen.

    Die private Krankenvollversicherung der Provinzial bzw. der VGH richtet sich an Angestellte, Beamte mit Beihilfeberechtigung, Selbstständige und Freiberufliche, Familienangehörige und Ehepartner der genannten Gruppen sowie Schüler und Studenten.

    Zum Aufbau eines umfassenderen Schutzes können gesetzlich und privat Versicherte Zahnzusatzversicherungen, eine ambulante Absicherung, eine stationäre Absicherung oder Verdienstausfallversicherungen abschließen, um rundum auf Privatpatientenniveau versorgt zu sein.

  • R + V Krankenversicherung AG
    R + V Krankenversicherung AG

    Die R + V bietet mit ihren privaten Krankenvollversicherungen 3 Tarife an, den AGIL classic pro, den AGIL comfort und den AGIL premium. Die Tarife sind in den Leistungen gestaffelt. So kann der Versicherte selbst entscheiden, wie viel Leistung er haben möchte. Zu den wesentlichen Leistungen zählen Komfort im Krankenhaus, Kostenbeteiligung an Zahnersatz, Sehhilfen, Arzneimitteln, Leistungen für Heilpraktikerbehandlungen, Erstattungen von Arzthonoraren über die Höchstsätze der Gebührenordnungen hinaus, Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen und Beitragsrückerstattungen. Die Vereinbarung von unterschiedlichen Selbstbeteiligungen von 0 Euro, 480 Euro, 960 Euro und 1.920 Euro ist möglich.

    Versichert werden können Beamte, Freiberufliche und Selbstständige, Studenten sowie Angestellte, die die Jahresarbeitsentgeldgrenze überschreiten.

    Interessierte können zudem aus verschiedenen Zusatzversicherungen diejenigen auswählen, die die Leistungen ihrer Krankenversicherung aufzustocken. Zur Auswahl stehen die Zusatzversicherungen: Zahnersatz, Zahnvorsorge, Privatpatient im Krankenhaus, Krankenhaus-tagegeld, Krankentagegeld, Sehhilfen + Vorsorge, Naturheilverfahren sowie eine Auslandsreisekrankenversicherung.

  • SDK - Süddeutsche Krankenversicherung a.G.
    SDK - Süddeutsche Krankenversicherung a.G.

    Die SDK hat ihr Angebot einer privaten Krankenvollversicherung in Form von Modulen zusammengestellt. Die Modul-Bezeichnungen Top, Plus und Fit beinhalten unterschiedliche Tarifbausteine mit stationärer und ambulanter Absicherung. Je nach Modul können Versicherte außerdem einen Baustein für Zahnersatz und Zahnbehandlungen hinzunehmen.

    Zu den Leistungen im Einzelnen zählen beispielsweise Ein- oder Zweibett-Zimmer, privatärztliche Behandlungen über 3,5-fachem der Gebührenordnung für Ärzte, Leistungen für Kur- und Sanatorium mit 780 Euro je Behandlung, Anschlussheilbehandlungen, Psychotherapie, Wechselmöglichkeit in anderen Tarif, freie Arztwahl, Naturheilverfahren, Heilpraktiker, gezielte Vorsorgeuntersuchungen, allgemeiner Vorsorge-Check-Up (o. Altersbegrenzung) Heilmittel, Arznei- und Verbandmittel, Schutzimpfungen, Psycho-, Ergotherapie, Logopädie, Brillen, Kontaktlinsen, große Hilfsmittel (z. B. Hörgeräte), jährliche Selbstbeteiligung (wahlweise), Zahnbehandlungen, Zahnersatz sowie Erstattung nach der Gebührenordnung für Zahnärzte.

    Privat Versicherte können zudem Krankentagegeld und die Pflegepflichtversicherung abschließen. An Zusatzversicherungen bzw. Erweiterungen, wie es die SDK kennt, gibt es mit PFLEGEprivat bezahlbare Pflege im Alter, Beitragsreduzierung im Alter mit dem Beitragsentlastungstarif, die Erstattung der Behandlungskosten bei Naturheilverfahren mit dem Tarif NATURprivat sowie die Unfallergänzungsbausteine UNFALLprivat, die umfassenden Schutz im Falle eines Unfalls bieten.

    Für gesetzlich Versicherte bietet die SDK besondere Zusatzversicherungen an, sodass Kunden je nach gewählter Zusatzversicherung, dieselben komfortablen Leistungen wahrnehmen können wie Privatversicherte. Es gibt folgende Angebote: ZAHNprivat beim Zahnarzt, REISEplus im Ausland, KLINIKprivat – als Privatpatient im Krankenhaus behandelt werden, PFLEGEprivat - jetzt staatlich gefördert, ambulante Tarife und KIDSplus für Kinder.

  • SIGNAL-IDUNA Krankenversicherung a.G.
    SIGNAL-IDUNA Krankenversicherung a.G.

    Die SIGNAL-IDUNA bietet eine private Krankenvollversicherung mit 7 Tarifbausteinen an: START, START Plus, KOMFORT, KOMFORT PLUS, EXKLUSIV, EXKLUSIV PLUS. Zu den Leistungen des günstigsten START Tarifs zählt beispielsweise ein vollwertiger Krankenversicherungsschutz 100 %, ambulante Psychotherapie, günstige Beiträge, Optionsrecht auf Wechsel in noch leistungsstärkere Tarife, Selbstbeteiligung mit 480 Euro und eine erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung (3 Monatsbeiträge).

    Die Leistungen sind im Einzelnen recht umfangreich. Es lohnt sich mit Sicherheit ein Vergleich der einzelnen Tarife auf der übersichtlichen Website der SIGNAL-IDUNA.

    Als Zusatzversicherungen werden eine Zahnzusatzversicherung, eine ambulante Zusatzversicherung, eine Krankenhauszusatzversicherung und verschiedene Tagegeldmodelle angeboten, die Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld, Kurtagegeld und Pflegetagegeld beinhalten.

  • SONO Krankenversicherung a.G.
    SONO Krankenversicherung a.G.

    Die SONO, als soziale Notgemeinschaft 1934 entstanden, ist eine kleine Versicherung mit 10.000 Mitgliedern. Die Besonderheit der SONO ist, dass sie als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ihren Mitgliedern neben den normalen Versicherungsleistungen die erwirtschafteten Überschüsse in Form von laufenden Leistungsverbesserungen und Beitragsstabilität gutschreibt.

    Die Angebote der SONO dienen als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung mit folgenden Tarifen: mit dem Tarif KTN ist nur der Verdienstausfall versichert. Individuell nach dem persönlichen Bedarf ist der Tagessatz von 5 Euro bis 40 Euro frei wählbar.

    Bei dem Tarif KTV kommt im Leistungsfall immer die volle Summe des versicherten Tagegelds zur Auszahlung, auch hier ist der Tagessatz von 5 Euro bis 40 Euro frei wählbar. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Kombination beider Tarife möglich, so dass man bis zu 80 Euro pro Tag erhalten kann. Darüber hinaus bietet die SONO den Krankenhaus-Tagegeld-Tarif (KHT) mit einer Staffelung von 5 Euro bis 50 Euro pro Tag an. Der KHT-Tarif beinhaltet auch Sonderregelungen bei Anschlussheilbehandlungen.

    Die Leistungen dieser Versicherung sind also als Leistungen einer reinen Zusatzversicherung zu verstehen. Bei der SONO können Interessierte keine private Krankenvollversicherung abschließen.

  • St. Martinus Priesterverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    St. Martinus Priesterverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart

    Wer bei der St. Martinus Priesterverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart seine private Krankenvollversicherung abgeschlossen hat, erhält 50 % der Kosten erstattet. Dazu gehören alle Behandlungen im ambulanten und stationären Bereich sowie Kosten für Arznei- und Verbandmittel, Physiotherapie, Psychotherapie, Transportkosten, Weggebühren vom nächstwohnenden Arzt, Sonderbehandlungen wie Strahlen- oder Chemotherapie, Operationen und Röntgendiagnostik, Unterbringung im Zweibettzimmer, Zahnbehandlungen und prothetische Leistungen, Hilfsmittel sowie Kur- und Sanatoriumsbehandlungen.

    Als Zusatzversicherung werden eine private Pflegeversicherung, eine Zahnzusatzversicherung, eine Krankenzusatzversicherung und ein Krankentagegeld angeboten.

    Mitglied werden können die in der Diözese Rottenburg-Stuttgart inkardinierten Priester und die in dieser Diözese mit Dekret des Bischofs für den pastoralen Dienst in der Diözese eingesetzten Priester sowie die Alumnen, unständige Diakone sowie Vikare der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • Union Krankenversicherung AG
    Union Krankenversicherung AG

    Die UKV versichert Arbeitnehmer, Selbstständige, Beamte und Ärzte mit einem umfassenden privaten Krankenvollversicherungsschutz. Es gibt drei Tarife, den Basisschutz, den Komfortschutz und den Premiumschutz. Die Tarife sind innerhalb der Leistungen flexibel, sodass Versicherte sich das Herauspicken können, was ihnen am meisten zusagt.

    Zu den wesentlichen Leistungen zählen die Übernahme der Kosten von Leistungen beim Arzt, Leistungen bei Arzneimitteln, Leistung beim Heilpraktiker, Zwei- oder Einbettzimmer im Krankenhaus, Chefarztbehandlung im Krankenhaus, Leistungen bei Zahnbehandlungen, Leistungen bei Zahnersatz und die Möglichkeit zur Beitragsrückerstattung.

    Mit der Zusatzversicherung Zahn, Brille Heilpraktiker und den Tarifen ZahnVITAL, KombiPRIVAT und ZahnPREMIUM werden nicht nur im Bereich Zahnbehandlungen umfangreiche Leistungen erbracht sondern es sind auch Brillen und Kontaktlinsen abgedeckt und eine Auslandsreisekrankenversicherung enthalten.

    Die Zusatzversicherung Krankenhausaufenthalt bietet mit dem Komfort- oder Premiumschutz
    freie Wahl des Krankenhauses, Zwei- bzw. Einbettzimmer im Krankenhaus, Behandlung durch den Chefarzt im Krankenhaus und ein Krankenhaustagegeld.

    Mit der Zusatzversicherung Krankentagegeld erhalten gesetzliche versicherte Arbeitnehmer bei Verdienstausfall wegen Arbeitsunfähigkeit entweder 150, 300 oder 450 Euro im Monat, um die Differenz zwischen dem eigentlichen Gehalt und den Leistungen der gesetzlichen Kranken- versicherung abzusichern.

  • uniVersa Krankenversicherung a.G.
    uniVersa Krankenversicherung a.G.

    Die uniVersa hat verschiedene Modelle einer privaten Krankenvollversicherung im Angebot. Da gibt es zum einen den Kompaktschutz - intro|Privat. Dieser Tarif eignet sich für alle, die von Anfang an von einem umfangreichen privaten Versicherungsschutz profitieren und sich auch in Zukunft wertvolle Optionen sichern wollen.

    Zum anderen gibt es den Premiumschutz - CLASSIC, der sich für diejenigen eignet, die ihre Gesundheit auf höchstem Niveau absichern wollen. Mit diesem Tarif können sich Interessenten aus verschiedenen ambulanten, stationären und zahnmedizinischen Bausteinen individuell ihren optimalen Schutz zusammenbauen.

    Mit dem Topschutz – ECONOMY, der ideal für Selbständige, Freiberufler und preisbewusste Arbeitnehmer ist, können Versicherte von einer erstklassigen medizinischen Versorgung auf Top-Niveau und attraktiven Beitragsvorteilen durch höhere Selbstbeteiligung profitieren.

    Es gibt außerdem Spezialtarife für Beamte mit Beihilfeberechtigung. Mit den CLASSIC-Spezialtarifen können Beihilfeberechtigte je nach ihren individuellen Wünschen und persönlicher Beihilfesituation die für sie optimale Lösung finden.

    Ergänzend bietet die uniVersa Spezialtarife für Beamtenanwärter und Referendare an. Mit dieser Versicherung finden Beamtenanwärter einen leichten Einstieg in die günstigen Spezialtarife der uniVersa, die den Beihilfeanspruch individuell ergänzen.

    Und mit den Spezialtarifen für Ärzte können Mediziner die besonderen Tarife für Zahnärzte und Humanmediziner nutzen und die umfangreichen Leistungen zu einem günstigen Beitrag abschließen.

    Zum Thema Beitragsreduzierung im Alter hat die uniVersa mit dem Tarif uni-BE|flex die optimale Ergänzung zur uniVersa Krankenversicherung im Angebot, die für Versicherte je nach individueller Situation steuerlich optimal eingerichtet ist und eine garantierte Beitragsreduzierung im Alter zu bieten hat.

    Ergänzend gibt es bei der uniVersa zahlreiche Zusatzversicherungen: Zahnersatz und Zahnbehandlung, Heilpraktiker, Wahlleistungen im Krankenhaus, Sehhilfen, Zahnersatz + Sehhilfen, Krankentagegeld, Pflegetagegeldversicherung, Krankenhaus- und Kurtagegeld sowie eine Auslandsreisekrankenversicherung.

  • vigo Krankenversicherung VVaG
    vigo Krankenversicherung VVaG

    Bis 2012 hieß die vigo Krankenversicherung noch Düsseldorfer Versicherung. Hier können Interessierte keine private Krankenvollversicherung abschließen, dafür aber sinnvolle Zusatzversicherungen, um die eigene gesetzliche oder private Krankenversicherung zu ergänzen.

    Zu den von der vigo angebotenen Zusatzversicherungen zählen eine Pflegezusatzversicherung, eine Auslandskrankenversicherung, eine Zahnzusatzversicherung, eine stationäre Zusatzversicherung sowie eine Zusatzversicherung speziell für Kinder. Optional können zu allen Tarifen ergänzende Leistungen dazu gebucht werden wie beispielsweise Naturheilkunde, Sehhilfen oder Reiseimpfungen.

  • VKB - Versicherungskammer Bayern
    VKB - Versicherungskammer Bayern

    Die Versicherungskammer Bayern unterscheidet bei einer privaten Krankenvollversicherung zwischen Angestellten und Selbstständigen sowie Beamten. Angestellte und Selbstständige können aus zwei Tarifen wählen:

    Mit der günstigen Einstiegsvariante CompactPRIVAT - Start erhalten Versicherte freie Arztwahl bei 100 % Kostenübernahme und 60 % für Behandlungen durch Heilpraktiker, 100 % im Krankenhaus im Mehrbettzimmer mit Belegarzt sowie 100 % für Zahnbehandlungen inklusive Inlays und 70 % für Zahnersatz (keine Implantate). Der Versicherte kann dabei wählen zwischen einem Selbstbehalt von 250 Euro oder 900 Euro.

    Wer mehr Flexibilität möchte erhält im Tarif GesundheitCOMFORT zusätzlich 80 % Kostenübernahme bei allen zugelassenen Heilpraktikern, im Krankenhaus freie Arztwahl sowie Unterbringung im Zweibettzimmer. Das besondere Plus liegt im Bereich Zahnbehandlungen, bei denen Versicherte nach Wahl 50 Prozent (Tarif Zahn 1), 75 Prozent (Tarif Zahn 2) oder 90 Prozent (Tarif Zahn 3) für Zahnersatz erhalten. In diesem Tarif liegt der frei wählbare Selbstbehalt bei 300 Euro, 900 Euro oder alternativ 1.200 Euro.

    Beamte mit Beihilfeberechtigung erhalten je nach Voraussetzungen den Tarif Kompakt: B/3 und ZEB als günstige Absicherung oder den Tarif Optimal: B/2, ZEB, ZEBplus und ZB als empfohlene Standardabsicherung.

    Mit dem Tarif Kompakt: B/3 erhalten Versicherte Behandlungen beim Arzt und/oder Heilpraktiker, im Krankenhaus eine stationäre Behandlung durch den Chefarzt sowie Unterbringung im Mehrbettzimmer und bei Zahnbehandlungen, Zahnersatz inklusive Implantate und Kieferorthopädie.

    Im Tarif Optimal: B/2, ZEB, ZEBplus und ZB erfolgt zusätzlich zu den Leistungen des Kompakt-Tarifs die Unterbringung im Zweibettzimmer statt im Mehrbettzimmer. Außerdem erhalten Versicherte eine Ergänzung zur Beihilfe bei Zahnersatz, Brillen und Kontaktlinsen, Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen sowie Auslandsreisen.

    Die Versicherungskammer Bayern bietet zudem verschiedene Zusatzversicherungen an: Pflegezusatzversicherung, Zusatzversicherung Zahn/Brille/Kontaktlinsen, Krankenhausaufenthalt, Verdienstausfall bei Arbeitsunfähigkeit, Naturheilverfahren, Krankenversicherungsschutz bei Auslandsreisen, Zusatzversicherung AOK Bayern (Die Versicherungskammer Bayern kooperiert mit der AOK Bayern. Alle Versicherten der AOK Bayern erhalten so bedarfsgerechte Zusatzversicherungen der VKB zu Sonderkonditionen.).

  • Volksfürsorge Krankenversicherung AG
    Volksfürsorge Krankenversicherung AG

    Die Volksfürsorge arbeitet mit dem Versicherer central im Bereich Krankenversicherungen zusammen. Die Central bietet eine private Krankenvollversicherung, die auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Versicherten zugeschnitten ist.

    Eine bedarfsgerechte private Krankenversicherung setzt voraus, dass individuelle Besonderheiten berücksichtigt werden. Familien setzen Schwerpunkte anders als Singles, Selbstständige oder Freiberufler anders als Angestellte. Zu den einzelnen Leistungen erfahren Interessierte leider auf der Website der Volksfürsorge nicht viel mehr. Es wird jedoch auf die persönliche Beratung hingewiesen. Gleiches gilt hier für die Zusatzversicherungen. Die Volksfürsorge bzw. die central bietet auch verschiedene Zusatzversicherungen an, nennt diese aber nicht im Einzelnen.

  • Württembergische Krankenversicherung AG
    Württembergische Krankenversicherung AG

    Die Württembergische bietet für gesetzlich Versicherte eine Kranken-Zusatzversicherung an, sodass Kunden, die dieses Paket abgeschlossen haben, wie Privatpatienten behandelt werden.

    Mit der Zusatzversicherung Krankentagegeld sind Versicherte erstklassig versorgt und sparen bares Geld bei besseren Leistungen.

    Die Auslandsreise-Krankenversicherung sichert im Ausland eine gute ärztliche Versorgung. Sie gilt für alle Reisen bis zu sechs Wochen, kann aber bei Bedarf auf 24 Monate verlängert werden.

    Mit der Pflegeversicherung können Versicherte sich selbst und ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall absichern.

    Weitere Zusatzversicherungen sind der Tarif Zahngesundheit, die stationäre Zusatzversicherung und Krankenhaustagegeld, die ambulante Ergänzungsversicherung, (z. B. für Heilpraktiker, Natur-heilverfahren oder Brille), die Vorsorgeversicherung, der ambulante Kostenerstattungstarif sowie die Krankenzusatzversicherung (speziell für Kinder bis 14 Jahre).

    Zum Thema private Krankenvollversicherung bietet die Württembergische auf ihrer Website leider keine detaillierten Informationen sondern verweist auf eine persönliche Beratung. Es wird nur so viel verraten: Eine private Krankenvollversicherung bei der Württembergischen umfasst einen komfortablen Schutz wie z. B. Behandlungen durch einen Chefarzt, Unterbringung im Zweibettzimmer im Krankenhaus sowie freie Krankenhaus- und Arztwahl.

  • Zurich
    Zurich

    Die Zurich Versicherung arbeitet als Partner mit der DKV zusammen und kann dadurch einen entsprechend umfangreichen Schutz sowohl im Bereich private Krankenvollversicherung als auch interessante Zusatzversicherungen für gesetzliche Versicherte anbieten.

    Die drei Tarife für die private Krankenvollversicherung sind gestaffelt in Einsteiger-, Top- und Premiumschutz. Die Leistungen innerhalb des Premiumschutzes beinhalten beispielsweise 100 % der Übernahme der Kosten bei ambulanten Behandlungen, 100 % für Arzneimittel, 100 % für Zahnbehandlungen und Kieferorthopädie, 75 % bei Kooperationsärzten, bis zu 85 % für Einlagefüllungen, Zahnersatz, Zahnkronen und bis zu 6 Implantaten je Kiefer, 100 % für Zahnprophylaxe einschließlich professioneller Zahnreinigung, 100 % für stationäre Behandlungen im Einbettzimmer mit Chefarztbehandlung, freie Krankenhauswahl, 80 % bis 5.000 Euro pro Versicherungsjahr für Alternativmedizin sowie die Möglichkeit den Tarif individuell anzupassen je nach gewählter Höhe der Selbstbeteiligung.

    Als Zusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte hält die Zurich Versicherungen für ambulante und zahnärztliche Leistungen bereit, stationäre Leistungen sowie eine Versicherung bei Verdienstausfall. Des Weiteren gibt es eine Unfallversicherung und eine private Pflegeversicherung.