Privatkliniken im Fachbereich Kinderheilkunde
Kinderheilkunde
Die Pädiatrie ist in den meisten Kliniken unter dem Schlagwort "Kinder- und Jugendmedizin" vertreten. Sie beinhaltet sowohl Diagnose als auch Therapie, wobei sie wie kaum ein anderer Fachbereich einen Schwerpunkt auf Prävention setzt.
Da die therapeutischen Maßnahmen in der Pädiatrie grundsätzlich konservativ (u.a. Medikation) sind und die Behandlungen ohne Operation erfolgen, ist eine Vernetzung mit anderen Fachbereichen wie beispielsweise der Kinderchirurgie per se gegeben. Entsprechendes gilt für die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit vielen Teilgebieten der klinischen Medizin (u.a. Gastroenterologie, Endokrinologie, Onkologie, Hämatologie, Allergologie), denn das Spektrum der Entwicklung, Entwicklungsstörungen und Erkrankungen des kindlichen und jugendlichen Organismus ist weitgefächert.
Behandlungsschwerpunkte sind hormonelle und Stoffwechselerkrankungen, Infektionskrankheiten und neurologische Erkrankungen und Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter. Weil bei Kindern eine über die rein medizinische Behandlung hinausgehende Betreuung wichtig ist, wird häufig parallel eine professionelle Kinderbetreuung angeboten und/oder ein Elternteil kann für einen stationären Aufenthalt mit aufgenommen werden.
Die Kliniken Erlabrunn gGmbH verfügen über ungefähr 350 Betten. Wir behandeln jährlich etwa 10.600 stationäre und ca. 19.000 ambulante Patienten. Die Kliniken Erlabrunn bieten ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen und verstehen sich als Krankenhaus der gehobenen Regelversorgung.
Die medizinischen,... Mehr erfahren
Das Klinikum Karlsburg hat sich als Standort für Spitzenmedizin im Norden Deutschlands etabliert. Rund 10.000 Herz- und Diabetespatienten werden jährlich stationär betreut und genießen einen Standard, der sich international sehen lassen kann. Zu DDR-Zeiten war Karlsburg ein zentraler Medizinstandort für Diabetes. Im... Mehr erfahren
Die HELIOS Klinik Jerichower Land ist mit rund 240 Betten ein Haus der Basisversorgung für Patienten der Region.
Das Haus blickt auf eine mehr als einhundertjährige Geschichte zurück. Nach einer grundlegenden Sanierung nach 1989 erhielt es sein heutiges Ambiente. Am 9. Dezember 1999 erfolgte die Grundsteinlegung... Mehr erfahren
HELIOS ist mehr als die Summe seiner Standorte. Das starke Netzwerk unserer 112 Kliniken, der intensive fachübergreifende Wissensaustausch unserer Mitarbeiter und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren
Patienten die bestmögliche Versorgung.
Wir messen die Qualität unserer medizinischen... Mehr erfahren
Das MediClin Müritz-Klinikum ist als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung auf vier Standorte verteilt. In Waren (Müritz) befinden sich die Kliniken der inneren und operativen Medizin.
Des Weiteren sind im Haus ein Zentrum für ambulantes Operieren, ein interdisziplinäres Beckenboden-Zentrum sowie ein Brustzentrum... Mehr erfahren
Medizinisch kompetent, menschlich engagiert. So lautet das Motto unserer täglichen Arbeit und es wird von allen Mitarbeitern der verschiedenen Fachabteilungen und Berufsgruppen gelebt. Hierfür haben wir nun unter einem Dach mit dem Neu- und Umbau nahe der Hamburger Landesgrenze einen neuen Rahmen geschaffen.
Die Privatkliniken Kliniken Leipziger Land GmbH (Standorte Borna und Zwenkau) sind ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und verfügen derzeit über 490 Betten in elf bettenführenden Fachabteilungen mit zwölf chefarztgeführten Kliniken & Instituten. Pro Jahr werden etwa 27.000 Patienten stationär behandelt.
Qualitativ... Mehr erfahren
Kommunikation bei Sana und damit auch bei den Regio Kliniken ist werteorientiert und geprägt von Vertrauen, Transparenz, Respekt und Wertschätzung. Egal, wo man im Konzern arbeitet, es geht um eine menschlich zugewandte und professionelle Kommunikation. Die Mischung macht’s! Sowohl den Dialog suchen, als auch ergebnisorientiert denken... Mehr erfahren